Typische Bedrohungen beim Risiko "Diebstahl von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: **Bedrohungen:** - Diebstahl durch externe Täter (z. B. Einbruch, Diebstahl in &o... [mehr]
Typische Schwachstellen beim Risiko "Verlust von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: 1. **Fehlende oder unzureichende Verschlüsselung**: Daten auf Geräten oder Datenträgern sind nicht verschlüsselt und können bei Verlust leicht ausgelesen werden. 2. **Keine oder mangelhafte Zugriffskontrollen**: Unbefugte Personen können auf Geräte oder Dokumente zugreifen. 3. **Unzureichende Kennzeichnung und Inventarisierung**: Geräte und Datenträger werden nicht eindeutig erfasst, sodass Verluste nicht oder zu spät bemerkt werden. 4. **Fehlende Sensibilisierung der Mitarbeitenden**: Mitarbeitende sind sich der Risiken und notwendigen Schutzmaßnahmen nicht bewusst. 5. **Unzureichende physische Sicherung**: Geräte und Dokumente werden unbeaufsichtigt oder ungesichert gelagert (z. B. in offenen Büros, Autos, öffentlichen Bereichen). 6. **Keine oder unzureichende Backup-Strategien**: Datenverluste können nicht kompensiert werden, weil keine aktuellen Sicherungskopien existieren. 7. **Veraltete oder defekte Geräte**: Alte oder defekte Geräte werden unsachgemäß entsorgt, ohne vorherige Datenlöschung. 8. **Fehlende oder unklare Verantwortlichkeiten**: Es ist nicht klar geregelt, wer für die Sicherung und Verwaltung von Geräten und Dokumenten zuständig ist. Diese Schwachstellen können dazu führen, dass vertrauliche Informationen in falsche Hände geraten oder verloren gehen.
Typische Bedrohungen beim Risiko "Diebstahl von Geräten, Datenträgern oder Dokumenten" sind: **Bedrohungen:** - Diebstahl durch externe Täter (z. B. Einbruch, Diebstahl in &o... [mehr]