Die Schülerbeurteilung könnte folgendermaßen formuliert werden: "Die Mitarbeit des Schülers/der Schülerin war wechselhaft. Es gab Phasen, in denen er/sie aktiv am Unter... [mehr]
Bei der Gefährdungsbeurteilung für das Kerzengießen in einer siebten Klasse sollten folgende Punkte berücksichtigt werden: 1. **Materialien**: - Wachstypen (Paraffin, Stearin, Bienenwachs) und deren Sicherheitsdatenblätter. - Farbstoffe und Duftstoffe, die verwendet werden. 2. **Ausrüstung**: - Verwendung von Schmelztöpfen und Heizgeräten (z.B. Wasserbad). - Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung von heißen Materialien. 3. **Arbeitsplatz**: - Ausreichende Belüftung des Raumes. - Brandschutzmaßnahmen (z.B. Feuerlöscher in der Nähe). 4. **Schutzmaßnahmen**: - Persönliche Schutzausrüstung (z.B. Schürzen, Handschuhe, Schutzbrillen). - Anweisungen zur sicheren Handhabung der Materialien. 5. **Verhalten im Notfall**: - Notfallmaßnahmen bei Verbrennungen oder anderen Verletzungen. - Erste-Hilfe-Maßnahmen und Ansprechpartner im Notfall. 6. **Aufsicht**: - Sicherstellen, dass genügend Aufsichtspersonen anwesend sind, um die Schüler zu betreuen. Diese Punkte sollten in der Gefährdungsbeurteilung detailliert ausgearbeitet werden, um die Sicherheit der Schüler während des Kerzengießens zu gewährleisten.
Die Schülerbeurteilung könnte folgendermaßen formuliert werden: "Die Mitarbeit des Schülers/der Schülerin war wechselhaft. Es gab Phasen, in denen er/sie aktiv am Unter... [mehr]