Bei einer Taschenuhr aus Gold 585 (auch 14 Karat genannt) besteht die Goldlegierung zu 58,5 % aus Feingold. Das Gesamtgewicht der Uhr beträgt 72 g. Allerdings ist zu beachten, dass sich das angeg... [mehr]
Bei einer Taschenuhr aus Gold 585 (auch 14 Karat genannt) besteht die Goldlegierung zu 58,5 % aus Feingold. Das Gesamtgewicht der Uhr beträgt 72 g. Allerdings ist zu beachten, dass sich das angeg... [mehr]
Der skandinavische Stil für Schmuck wird oft als „Scandi-Style“ oder „skandinavischer Minimalismus“ bezeichnet. Charakteristisch sind klare Linien, schlichte Formen und ei... [mehr]
Der skandinavische Stil für Schmuck zeichnet sich durch Minimalismus, klare Linien und zeitlose Eleganz aus. Typisch sind schlichte, oft geometrische Formen, zurückhaltende Farben und der Ve... [mehr]
Akoya-Keshi und Süßwasser-Keshi-Perlen lassen sich anhand mehrerer Merkmale unterscheiden, auch wenn sie sich auf den ersten Blick ähneln können. Hier sind die wichtigsten Untersc... [mehr]
Keshi-Perlen, Akoya-Perlen und Süßwasserperlen unterscheiden sich in mehreren Merkmalen, die du beim Betrachten und Vergleichen beachten kannst: **1. Keshi-Perlen:** - **Entstehung:** Kesh... [mehr]
Um eine Kette aus echter Jade von einer aus grüner Glaskeramik zu unterscheiden, kannst du folgende Merkmale und Tests nutzen: **1. Optische Prüfung:** - **Farbe:** Echte Jade (vor allem Ja... [mehr]
Ja, Akoya Keshi und Süßwasser Keshi Perlen unterscheiden sich optisch in mehreren Aspekten: **1. Glanz (Lüster):** Akoya Keshi Perlen haben in der Regel einen sehr hohen, spiegelnde... [mehr]
Edelstahlschmuck besteht in der Regel aus rostfreiem Stahl (meist 316L oder 304), der sehr widerstandsfähig gegen Korrosion und Rost ist. Unter normalen Bedingungen rostet Edelstahlschmuck also n... [mehr]
Butterscotch-Schmuck bezieht sich meist auf Schmuckstücke aus Butterscotch-Bernstein, einer Bernsteinvariante mit einer charakteristischen gelblichen bis cremefarbenen, manchmal leicht bräun... [mehr]
Um vergoldeten Schmuck von echtem Goldschmuck zu unterscheiden, gibt es verschiedene Methoden: 1. **Stempel/Prägung prüfen:** Echter Goldschmuck ist meist mit einem Feingehaltsstempel ver... [mehr]
Die Reinheitseinstufung „SI1“ bei Alexandrit bedeutet, dass der Edelstein „Small Inclusions 1“ (kleine Einschlüsse 1) aufweist. Das heißt, der Stein hat kleine Einsc... [mehr]
Der Schmuckstempel „585“ steht für den Feingehalt des Goldes und bedeutet, dass das Schmuckstück aus 58,5 % reinem Gold besteht – das entspricht 14 Karat Gold. Der Zusatz... [mehr]
Um den Zusammenhang zwischen der Heiligen Maria und dem bösen Auge auf einem Armband zu formulieren, könntest du einen kurzen, prägnanten Satz wählen, der die Schutzfunktion beider... [mehr]
Ein Weihnachtsarmband ist ein festliches Accessoire, das die Vorfreude auf die Feiertage symbolisiert. Oft aus bunten Perlen, Glitzer oder speziellen Anhängern gefertigt, bringt es den Träge... [mehr]
Silberanhänger können im Laufe der Zeit Abnutzunguren aufweisen, insbesondere wenn sie häufig getragen werden. Dies kann sich in Form von Kratzern, Verfärbungen oder einer matten O... [mehr]