Akoya-Keshi und Süßwasser-Keshi-Perlen lassen sich anhand mehrerer Merkmale unterscheiden, auch wenn sie sich auf den ersten Blick ähneln können. Hier sind die wichtigsten Untersc... [mehr]
Keshi-Perlen, Akoya-Perlen und Süßwasserperlen unterscheiden sich in mehreren Merkmalen, die du beim Betrachten und Vergleichen beachten kannst: **1. Keshi-Perlen:** - **Entstehung:** Keshi-Perlen sind Nebenprodukte der Zucht, entstehen ohne Perlmuttkern und bestehen daher komplett aus Perlmutt. - **Aussehen:** Sie sind meist unregelmäßig geformt (barock), oft flach oder knubbelig, mit sehr starkem, lebendigem Lüster (Glanz). - **Größe:** Variiert stark, meist kleiner als viele Süßwasserperlen. - **Farbe:** Häufig silbrig, weiß, manchmal mit bläulichen oder rosigen Obertönen. **2. Akoya-Perlen:** - **Entstehung:** Zuchtperlen aus der Salzwassermuschel „Pinctada fucata“, meist mit Perlmuttkern. - **Aussehen:** Fast immer rund oder nahezu rund, sehr gleichmäßig, mit sehr hohem, spiegelndem Lüster. - **Größe:** Meist 2–10 mm. - **Farbe:** Typisch weiß bis cremefarben, oft mit rosigem oder silbrigem Schimmer. **3. Süßwasserperlen:** - **Entstehung:** Zuchtperlen aus Süßwassermuscheln, meist ohne Kern (nur Perlmutt). - **Aussehen:** Formen variieren stark (rund, oval, barock), oft weniger perfekt rund als Akoya, aber moderner Zucht sei Dank gibt es auch sehr runde Exemplare. - **Größe:** Sehr variabel, oft größer als Akoya. - **Farbe:** Breites Farbspektrum (weiß, rosa, lavendel, pfirsich). **Unterscheidungstipps:** - **Form:** Akoya = meist rund; Keshi = unregelmäßig/barock; Süßwasser = alles möglich, aber oft oval/barock. - **Lüster:** Akoya und Keshi haben meist stärkeren Glanz als Süßwasserperlen. - **Farbe:** Akoya meist klassisch weiß/creme, Süßwasser oft bunter, Keshi silbrig bis weiß. - **Größe:** Süßwasserperlen können sehr groß sein, Akoya meist kleiner, Keshi variabel. **Fazit:** Keshi-Perlen erkennst du an ihrer unregelmäßigen Form und dem sehr starken Lüster. Akoya-Perlen sind fast immer rund und haben einen spiegelnden Glanz. Süßwasserperlen sind in Form und Farbe am variabelsten, oft weniger glänzend als Akoya oder Keshi. Weitere Infos findest du z.B. bei [GIA](https://www.gia.edu/DE/pearl-quality-factor) oder [Perlenforum](https://www.perlenforum.de/).
Akoya-Keshi und Süßwasser-Keshi-Perlen lassen sich anhand mehrerer Merkmale unterscheiden, auch wenn sie sich auf den ersten Blick ähneln können. Hier sind die wichtigsten Untersc... [mehr]
Ja, Akoya Keshi und Süßwasser Keshi Perlen unterscheiden sich optisch in mehreren Aspekten: **1. Glanz (Lüster):** Akoya Keshi Perlen haben in der Regel einen sehr hohen, spiegelnde... [mehr]