Wie lautet das Rosenkranzgebet?

Antwort

Das Rosenkranzgebet ist ein traditionelles Gebet im Christentum, insbesondere in der römisch-katholischen Kirche. Es besteht aus einer Abfolge von Gebeten, die in einer bestimmten Reihenfolge rezitiert werden. Hier ist die Struktur des Rosenkranzgebets: 1. **Kreuzzeichen**: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. 2. **Apostolisches Glaubensbekenntnis**: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. 3. **Vaterunser**: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen. 4. **Dreimal Gegrüßet seist du, Maria**: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. (Jeweils einfügen: der in uns den Glauben vermehre, der in uns die Hoffnung stärke, der in uns die Liebe entzünde.) Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. 5. **Ehre sei dem Vater**: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. 6. **Die fünf Gesätze des Rosenkranzes**: Jedes Gesätz besteht aus einem Vaterunser, zehn Gegrüßet seist du, Maria und einem Ehre sei dem Vater. Die Gesätze sind in verschiedene Geheimnisse unterteilt, die je nach Wochentag und liturgischer Zeit variieren (Freudenreiche, Schmerzreiche, Glorreiche und Lichtreiche Geheimnisse). 7. **Schlussgebet**: O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 8. **Kreuzzeichen**: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Diese Struktur kann je nach Tradition und persönlicher Vorliebe leicht variieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist der Veitsdom römisch-katholisch?

Ja, der Veitsdom (offiziell: Kathedrale St. Veit, Wenzel und Adalbert) in Prag ist eine römisch-katholische Kathedrale. Sie ist die wichtigste Kirche in Tschechien und Sitz des Erzbischofs von Pr... [mehr]

Was erwartet uns laut Bibel und katholischem Glauben in der kommenden Welt?

Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]

Was sind die Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Kirche?

Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]

Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Evangelischen und Katholischen Kirche?

Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]

Gilt Pater Karl Josef Wallner aus Stift Heiligenkreuz als konservativ und traditionell in der Katholischen Kirche?

Pater Karl Josef Wallner OCist, Professor und Zisterziensermönch aus dem Stift Heiligenkreuz, wird tatsächlich von vielen Kennern der katholischen Kirche als konservativ und traditionell ein... [mehr]

Ist es Zeit für ein neues Konzil und eine Erneuerung im katholischen Glauben, um zeitgemäß zu bleiben?

Die Frage, ob es Zeit für ein neues Konzil und eine Erneuerung im katholischen Glauben ist, wird tatsächlich immer wieder diskutiert – sowohl innerhalb der Kirche als auch von Glä... [mehr]

Sind Heiligsprechungen eine Vorwegnahme des Jüngsten Gerichts?

Die Frage, ob Heiligsprechungen eine „Vorwegnahme des Jüngsten Gerichts“ sind, wie es Pater Karl Josef Wallner formuliert, ist eine theologisch interessante und diskutierte Überl... [mehr]

Widerspricht 'Bittet, so wird euch gegeben' dem Prinzip, dass Gott Naturgesetze nicht aufhebt?

Die Aussage „Bittet, so wird euch gegeben“ stammt aus der Bibel (z.B. Matthäus 7,7) und wird oft als Zusage verstanden, dass Gebete erhört werden. Gleichzeitig gibt es die Beobac... [mehr]

Will der moderne katholische Christ mehr selbst entscheiden statt Vorgaben der Kirchenhierarchie zu folgen?

Viele moderne katholische Christinnen und Christen legen heute tatsächlich Wert auf persönliche Freiheit im Glauben und möchten nicht mehr alles ausschließlich von der kirchlichen... [mehr]

Ist Karsten Weidisch ein anerkannter katholischer Priester und selbst queer?

Zu Pfarrer Karsten Weidisch gibt es öffentlich verfügbare Informationen, dass er katholischer Priester ist und im Bistum Essen tätig war. Er ist als Priester der römisch-katholisch... [mehr]