Wie lautet das Rosenkranzgebet?

Antwort

Das Rosenkranzgebet ist ein traditionelles Gebet im Christentum, insbesondere in der römisch-katholischen Kirche. Es besteht aus einer Abfolge von Gebeten, die in einer bestimmten Reihenfolge rezitiert werden. Hier ist die Struktur des Rosenkranzgebets: 1. **Kreuzzeichen**: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. 2. **Apostolisches Glaubensbekenntnis**: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen. 3. **Vaterunser**: Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen. 4. **Dreimal Gegrüßet seist du, Maria**: Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. (Jeweils einfügen: der in uns den Glauben vermehre, der in uns die Hoffnung stärke, der in uns die Liebe entzünde.) Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. 5. **Ehre sei dem Vater**: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. 6. **Die fünf Gesätze des Rosenkranzes**: Jedes Gesätz besteht aus einem Vaterunser, zehn Gegrüßet seist du, Maria und einem Ehre sei dem Vater. Die Gesätze sind in verschiedene Geheimnisse unterteilt, die je nach Wochentag und liturgischer Zeit variieren (Freudenreiche, Schmerzreiche, Glorreiche und Lichtreiche Geheimnisse). 7. **Schlussgebet**: O mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. 8. **Kreuzzeichen**: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Diese Struktur kann je nach Tradition und persönlicher Vorliebe leicht variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches Gebet wird im Islam zweimal im Leben verrichtet?

Im Islam gibt es das Gebet der Hadsch, das einmal im Leben eines Muslims verpflichtend ist, sofern er dazu in der Lage ist. Es handelt sich um die Pilgerfahrt nach Mekka, die in der Regel im Monat Dsc... [mehr]

Was ist die eucharistische Wandlung in der katholischen Kirche?

Die eucharistische Wandlung ist ein zentrales Element der katholischen Messe, bei dem das Brot und der Wein in den Leib und das Blut Christi verwandelt werden. Dieser Prozess geschieht während de... [mehr]

Was ist das Konzil von Trient?

Das Konzil von Trient war ein bedeutendes ökumenisches Konzil der römisch-katholischen Kirche, das zwischen 1545 und 1563 in Trient (heute Italien) stattfand. Es wurde einberufen, um auf die... [mehr]

Was ist die katholische Soziallehre?

Die Katholische Soziallehre ist ein Teil der Lehre der katholischen Kirche, der sich mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen beschäftigt. Sie basiert auf den Prinzipien des Evangeli... [mehr]

Kirche spaltete sich in zwei Glaubensrichtungen: katholisch und evangelisch.

...protestantisch. Die Spaltung der Kirche in diese beiden Hauptglaubensrichtungen geschah während der Reformation im 16. Jahrhundert, als sich reformatorische Bewegungen gegen bestimmte Praktike... [mehr]

Gebete und Gebetshäuser im Buddhismus?

Im Buddhismus gibt es verschiedene Formen des Gebets und spezielle Orte, die für das Gebet und die Meditation genutzt werden. **Gebete im Buddhismus:** 1. **Mantras:** Wiederholungen von heilig... [mehr]

Gibt es Gebete und Gebetshäuser?

Ja, es gibt Gebetshäuser, die oft als Orte der Anbetung und des Gebets für verschiedene religiöse Gemeinschaften dienen. Diese können Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel oder ande... [mehr]

Warum ist Tobits Gebet und die Heilung seiner Blindheit mystisch?

Die Erfahrung von Tobit und seine Heilung der Blindheit im Buch Tobit wird als mystisch betrachtet, weil sie tiefere spirituelle und symbolische Bedeutungen enthält. Tobits Gebet ist ein Ausdruck... [mehr]

Unterschied evangelische und katholische Kirche

Der Unterschied zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche lässt sich in mehreren zentralen Aspekten zusammenfassen: 1. **Geschichte und Entstehung**: Die katholische Kirche hat ihre... [mehr]

Was ist ein Vorbeter im Islam?

Im Islam ist der Vorbeter, auch Imam genannt, eine zentrale Figur im Gebetsdienst. Der Imam leitet das Gemeinschaftsgebet (Salah) in der Moschee und spielt eine wichtige Rolle in der religiösen G... [mehr]