Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
Die katholische Kirche hat eine komplexe Haltung zur Transsexualität. Grundsätzlich betrachtet sie die Geschlechtsidentität als Teil des von Gott geschaffenen Menschen, wobei das biologische Geschlecht als gegeben angesehen wird. Die offizielle Lehre der Kirche betont, dass Geschlecht und Geschlechtsidentität in der Schöpfung verwurzelt sind und dass jede Form von Geschlechtsumwandlung oder -veränderung als nicht im Einklang mit der göttlichen Ordnung angesehen wird. Gleichzeitig gibt es innerhalb der Kirche unterschiedliche Ansichten und Ansätze im Umgang mit transsexuellen Menschen. Einige Kirchenvertreter und Gemeinden zeigen sich offen und einladend, während andere eine striktere Haltung einnehmen. Es gibt auch Diskussionen über die pastorale Begleitung von transsexuellen Personen, wobei der Fokus auf Mitgefühl und Unterstützung gelegt wird. Insgesamt bleibt die katholische Lehre zur Transsexualität ein umstrittenes Thema, das sowohl theologische als auch gesellschaftliche Dimensionen umfasst.
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]
Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]
Im katholischen Glauben gibt es tatsächlich einige Themen, die als widersprüchlich empfunden werden oder theologisch umstritten sind. Hier einige Beispiele: 1. **Dreifaltigkeit (Trinitä... [mehr]
Pater Karl Josef Wallner OCist, Professor und Zisterziensermönch aus dem Stift Heiligenkreuz, wird tatsächlich von vielen Kennern der katholischen Kirche als konservativ und traditionell ein... [mehr]
Die Frage, ob es Zeit für ein neues Konzil und eine Erneuerung im katholischen Glauben ist, wird tatsächlich immer wieder diskutiert – sowohl innerhalb der Kirche als auch von Glä... [mehr]
Im Prädestinationsstreit standen sich zwei Hauptpositionen gegenüber: 1. **Calvinistische Position:** Gott hat von Anfang an vorherbestimmt, wer gerettet wird (Prädestination) und wer... [mehr]
Gerd Theißen ist ein deutscher evangelischer Theologe und Neutestamentler. Er ist vor allem für seine sozialgeschichtlichen und literaturwissenschaftlichen Ansätze in der Bibelwissensc... [mehr]
Liberale und progressive Theologen unterscheiden sich vor allem in ihrer Herangehensweise an Theologie, Bibelauslegung und gesellschaftliche Fragen: **Liberale Theologie:** - Entstand im 19. Jahrhund... [mehr]
Als „liberale Theologen“ werden in der Theologie diejenigen bezeichnet, die sich für eine moderne, historisch-kritische und oft gesellschaftlich offene Auslegung des christlichen Glau... [mehr]