Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]
Opus Dei ist eine Personalprälatur der römisch-katholischen Kirche, die 1928 von dem spanischen Priester Josemaría Escrivá gegründet wurde. Der Name "Opus Dei" bedeutet auf Latein "Werk Gottes". Die Organisation hat das Ziel, Laien und Kleriker zu ermutigen, ein christliches Leben in ihrem Alltag zu führen und ihre Arbeit und alltäglichen Aktivitäten als Mittel zur Heiligung zu betrachten. Opus Dei betont die Bedeutung der Heiligkeit im täglichen Leben und fördert die Idee, dass jeder Mensch durch seine berufliche Arbeit und seine alltäglichen Pflichten Gott dienen kann. Die Mitglieder von Opus Dei sind sowohl Laien als auch Priester, und sie verpflichten sich zu einem intensiven geistlichen Leben, das Gebet, Sakramente und geistliche Bildung umfasst. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website von Opus Dei: [Opus Dei](https://www.opusdei.org/de-de/).
Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]
Die katholische Kirche lehnt den assistierten Suizid grundsätzlich ab, da sie das Leben als ein von Gott gegebenes Gut betrachtet, über das der Mensch nicht eigenmächtig verfügen d... [mehr]
Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Nicht alle katholischen Marterl (auch Wegkreuze oder Bildstöcke genannt) in Mitteleuropa gehen auf den Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) zurück, aber viele haben tatsäc... [mehr]
Die katholische Kirche lehrt, dass das Einzelsündenbekenntnis (also das persönliche Bekenntnis der einzelnen schweren Sünden vor einem Priester) im Sakrament der Beichte notwendig ist.... [mehr]