Was ist Fegefeuer?

Antwort

Das Fegefeuer ist ein Konzept, das vor allem in der römisch-katholischen Theologie vorkommt. Es bezeichnet einen Zustand der Reinigung, in dem die Seelen der Verstorbenen, die in einem Zustand der Gnade, aber noch nicht vollkommen rein sind, geläutert werden, bevor sie in den Himmel eintreten können. Diese Vorstellung basiert auf der Annahme, dass nur vollkommen reine Seelen in die Gegenwart Gottes eintreten können. Das Fegefeuer ist kein Ort im physischen Sinne, sondern eher ein Zustand des Seins. Die Dauer und Intensität dieser Reinigung sind nicht genau definiert und können je nach den Sünden und dem Reuegrad der Seele variieren. Die Lehre vom Fegefeuer ist eng mit der Praxis der Fürbitte verbunden, bei der die Lebenden für die Verstorbenen beten, um deren Zeit im Fegefeuer zu verkürzen. Mehr Informationen dazu findest du auf der offiziellen Website der katholischen Kirche oder in theologischen Schriften.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist das Fegefeuer eine Erfindung im katholischen Glauben?

Pater Karl Josef Wallner hat in der Sendung „Stunde der Seelsorge“ am 23.10.2025 die Frage gestellt, ob das Fegefeuer (Purgatorium) eine „Erfindung im katholischen Glauben“ sei... [mehr]

Ist das Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Beichte noch zeitgemäß oder religiös überholt?

Die Frage, ob die traditionelle Beichtform mit Einzelsündenbekenntnis in der katholischen Kirche noch zeitgemäß oder überholt ist, wird sowohl innerhalb der Kirche als auch von Gl... [mehr]

Ist der Veitsdom römisch-katholisch?

Ja, der Veitsdom (offiziell: Kathedrale St. Veit, Wenzel und Adalbert) in Prag ist eine römisch-katholische Kathedrale. Sie ist die wichtigste Kirche in Tschechien und Sitz des Erzbischofs von Pr... [mehr]

Was erwartet uns laut Bibel und katholischem Glauben in der kommenden Welt?

Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]

Was sind die Unterschiede zwischen evangelischer und katholischer Kirche?

Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]

Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Evangelischen und Katholischen Kirche?

Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]

Gilt Pater Karl Josef Wallner aus Stift Heiligenkreuz als konservativ und traditionell in der Katholischen Kirche?

Pater Karl Josef Wallner OCist, Professor und Zisterziensermönch aus dem Stift Heiligenkreuz, wird tatsächlich von vielen Kennern der katholischen Kirche als konservativ und traditionell ein... [mehr]

Ist es Zeit für ein neues Konzil und eine Erneuerung im katholischen Glauben, um zeitgemäß zu bleiben?

Die Frage, ob es Zeit für ein neues Konzil und eine Erneuerung im katholischen Glauben ist, wird tatsächlich immer wieder diskutiert – sowohl innerhalb der Kirche als auch von Glä... [mehr]

Wie entwickelte Papst Gregor der Große 590-604 die Vorstellung vom Fegefeuer als Läuterungsort für die Seelen nach dem Tod?

Papst Gregor der Große (590–604) spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Vorstellung vom Fegefeuer (lat. "purgatorium") im westlichen Christentum. Er griff älter... [mehr]

Sind Heiligsprechungen eine Vorwegnahme des Jüngsten Gerichts?

Die Frage, ob Heiligsprechungen eine „Vorwegnahme des Jüngsten Gerichts“ sind, wie es Pater Karl Josef Wallner formuliert, ist eine theologisch interessante und diskutierte Überl... [mehr]