Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Die Rastafari-Religion ist eine spirituelle und kulturelle Bewegung, die in den 1930er Jahren in Jamaika entstand. Sie kombiniert Elemente des Christentums, afrikanischer Traditionen und der politischen Ideologie des Pan-Afrikanismus. Ein zentrales Element des Rastafari-Glaubens ist die Verehrung von Haile Selassie I., dem ehemaligen Kaiser von Äthiopien, den die Rastafari als eine Inkarnation Gottes (Jah) betrachten. Die Bewegung betont die Rückkehr der afrikanischen Diaspora zu ihren Wurzeln in Afrika, insbesondere nach Äthiopien, und lehnt die kolonialen und rassistischen Strukturen ab, die die afrikanische Identität unterdrückt haben. Rastafari-Anhänger leben oft nach bestimmten ethischen Prinzipien, die sich auf die Förderung von Gerechtigkeit, Gleichheit und spiritueller Erleuchtung konzentrieren. Ein weiteres wichtiges Element der Rastafari-Kultur ist die Verwendung von Marihuana (Ganja) als sakramentales Mittel zur Meditation und spirituellen Erleuchtung. Die Rastafari-Bewegung hat auch einen starken Einfluss auf Musik, insbesondere Reggae, mit Künstlern wie Bob Marley, die die Botschaften des Rastafari-Glaubens weltweit verbreitet haben.
Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Du hast recht: Glaubenswahrheiten und allgemein anerkannte Wahrheiten (im Sinne von objektiven, überprüfbaren Fakten) sind nicht dasselbe. Glaubenswahrheiten beziehen sich auf Überzeugu... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes gehört zu den grundlegenden und zugleich schwierigsten Fragen der Menschheit. Sie kann weder wissenschaftlich eindeutig bejaht noch verneint werden, da sie sich... [mehr]
Die Aussage, dass alle Religionen gemeinsam hätten, dass ihre Lehren sich nicht objektiv auf Wahrheit prüfen lassen, trifft in vielerlei Hinsicht zu, ist aber differenzierungsbedürftig.... [mehr]
Religiöser Glaube unterscheidet sich grundsätzlich vom Wissen im herkömmlichen, wissenschaftlichen Sinn. Wissen wird in der Regel als gerechtfertigter, wahrer Glaube verstanden, der auf... [mehr]
Laut dem Weltverfolgungsindex 2024 der Organisation Open Doors werden weltweit etwa 365 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt oder diskriminiert. Das entspricht etwa einem von sieben Chr... [mehr]
Luzifer ist eine Figur, die vor allem in der christlichen Tradition als gefallener Engel und Gegenspieler Gottes bekannt ist. Der Name „Luzifer“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet &b... [mehr]
Wenn jemand sagt, dass Gott ihr etwas „eingegeben“ hat, meint sie in der Regel, dass sie eine innere Überzeugung, einen Gedanken, eine Eingebung oder einen Impuls als göttliche I... [mehr]
Das Konzept des „Ewigen Lebens“ ist ein zentrales Thema in vielen Religionen und spirituellen Traditionen, aber wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse darüber gibt es nicht. Die Vor... [mehr]
Die Bezeichnung „Judenverräter“ für Jesus Christus ist historisch und theologisch problematisch und wird von seriösen Wissenschaftlern und Kirchen strikt abgelehnt. Jesus vo... [mehr]