Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und gilt als „Zerstörer und Erneuerer“ im Trimurti (Dreifaltigkeit mit Brahma und Vishnu). Typische Skulpturen zeigen Shiva oft mit me... [mehr]
Im Hinduismus gibt es eine Vielzahl von Traditionen und Praktiken, die den Umgang mit kranken oder behinderten Menschen beeinflussen. Generell wird Mitgefühl und Fürsorge für alle Menschen, einschließlich der Kranken und Behinderten, betont. Hier sind einige Aspekte: 1. **Dharma (Pflicht)**: Im Hinduismus wird die Erfüllung der eigenen Pflichten (Dharma) als wichtig angesehen. Dazu gehört auch die Fürsorge für kranke und behinderte Familienmitglieder und Gemeinschaftsmitglieder. 2. **Karma**: Das Konzept des Karma, das besagt, dass die Handlungen eines Menschen in diesem oder früheren Leben seine gegenwärtigen und zukünftigen Zustände beeinflussen, kann die Sichtweise auf Krankheit und Behinderung beeinflussen. Manche Hindus könnten glauben, dass Krankheit oder Behinderung das Ergebnis von Karma ist, was jedoch nicht bedeutet, dass die betroffenen Personen weniger Mitgefühl oder Unterstützung verdienen. 3. **Seva (selbstloser Dienst)**: Seva, oder selbstloser Dienst, ist ein wichtiger Aspekt des Hinduismus. Viele Hindus engagieren sich in karitativen Aktivitäten und bieten Unterstützung und Pflege für Bedürftige, einschließlich kranker und behinderter Menschen. 4. **Gemeinschaft und Familie**: Die Familie spielt eine zentrale Rolle im Leben vieler Hindus, und es wird erwartet, dass Familienmitglieder sich gegenseitig unterstützen. Dies schließt die Pflege von kranken und behinderten Angehörigen ein. 5. **Spirituelle Unterstützung**: Viele Hindus suchen spirituelle Unterstützung durch Gebete, Rituale und den Besuch von Tempeln, um Heilung und Trost für kranke und behinderte Menschen zu erbitten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Umgang mit kranken und behinderten Menschen im Hinduismus stark von individuellen Überzeugungen, regionalen Traditionen und sozialen Kontexten abhängt.
Shiva ist eine der Hauptgottheiten im Hinduismus und gilt als „Zerstörer und Erneuerer“ im Trimurti (Dreifaltigkeit mit Brahma und Vishnu). Typische Skulpturen zeigen Shiva oft mit me... [mehr]
Shiva ist eine der wichtigsten Gottheiten im Hinduismus und wird als Teil der Trimurti (Dreifaltigkeit) verehrt, zu der auch Brahma (der Schöpfer) und Vishnu (der Erhalter) gehören. Shiva gi... [mehr]