Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Nach der Auferstehung Jesu, die im Neuen Testament der Bibel beschrieben wird, gibt es mehrere wichtige Ereignisse: 1. **Erscheinungen Jesu**: Jesus erschien seinen Jüngern und anderen Anhängern mehrfach. Diese Erscheinungen sind in den Evangelien und in der Apostelgeschichte beschrieben. Er zeigte sich unter anderem Maria Magdalena, den Aposteln und zwei Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. 2. **Lehren und Anweisungen**: Jesus verbrachte 40 Tage nach seiner Auferstehung damit, seine Jünger zu lehren und ihnen Anweisungen zu geben. Er sprach über das Reich Gottes und gab ihnen den Auftrag, das Evangelium in die ganze Welt zu tragen (bekannt als der Missionsbefehl). 3. **Himmelfahrt**: Nach diesen 40 Tagen fuhr Jesus in den Himmel auf. Dieses Ereignis wird als Himmelfahrt bezeichnet und ist in der Apostelgeschichte (Apostelgeschichte 1,9-11) beschrieben. Die Jünger sahen ihn in den Himmel aufsteigen, und zwei Engel erschienen, um ihnen zu sagen, dass Jesus eines Tages auf die gleiche Weise zurückkehren würde. 4. **Pfingsten**: Zehn Tage nach der Himmelfahrt Jesu, am Pfingsttag, kam der Heilige Geist auf die Jünger herab. Dieses Ereignis markiert die Geburt der christlichen Kirche. Die Jünger begannen, in verschiedenen Sprachen zu sprechen und das Evangelium zu verkünden, was zur Bekehrung vieler Menschen führte (Apostelgeschichte 2). Diese Ereignisse sind zentral für den christlichen Glauben und markieren den Beginn der Verbreitung des Christentums.
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]
Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]
Der „gute Hirte“ ist ein Bild, das vor allem im christlichen Kontext verwendet wird, insbesondere im Neuen Testament der Bibel (z.B. Johannes 10). Die Aufgaben des guten Hirten lassen sich... [mehr]
Die Pharisäer waren eine jüdische religiöse Gruppe zur Zeit Jesu, die das Gesetz streng auslegte und auf die Einhaltung religiöser Vorschriften achtete. Sie standen Jesus oft kriti... [mehr]
Die Aussage, dass Jesus das Wort ist, findet sich im Johannesevangelium, Kapitel 1, Vers 1 und folgende. Dort heißt es: > Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
a) David besiegte Goliath mit einer Steinschleuder und einem Stein. Er schleuderte den Stein auf Goliaths Stirn, sodass dieser zu Boden fiel und David ihn anschließend mit Goliaths eigenem Schwe... [mehr]
1. Mit einer Steinschleuder und einem Stein 2. In Babylon (Turmbau zu Babel) 3. In Bethlehem, um das Jahr 0
Nach christlichem Glauben ist Jesus auf die Erde gekommen, um die Menschen mit Gott zu versöhnen. Er gilt als Sohn Gottes, der durch sein Leben, seine Lehren, seinen Tod am Kreuz und seine Aufers... [mehr]