Die Mennoniten sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, die aus der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Sie zeichnen sich durch mehrere Besonderheiten aus: 1. **Erwachsene... [mehr]
Die Kirchen des christlichen Ostens lassen sich in mehrere Hauptgruppen unterteilen, die jeweils unterschiedliche theologische und liturgische Traditionen haben. Hier sind die wichtigsten Gruppen und einige ihrer Mitglieder: 1. **Orthodoxe Kirchen**: - **Östlich-Orthodoxe Kirchen**: Diese Kirchen stehen in voller Gemeinschaft miteinander und erkennen den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel als Ehrenoberhaupt. Zu ihnen gehören: - Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel - Griechisch-Orthodoxe Kirche - Russisch-Orthodoxe Kirche - Serbisch-Orthodoxe Kirche - Rumänisch-Orthodoxe Kirche - Bulgarisch-Orthodoxe Kirche - Georgisch-Orthodoxe Kirche - Weitere autokephale (selbstständige) und autonome Kirchen 2. **Orientalisch-Orthodoxe Kirchen**: - Diese Kirchen stehen in voller Gemeinschaft miteinander, aber nicht mit den Östlich-Orthodoxen Kirchen. Sie lehnen das Konzil von Chalcedon (451) ab. Zu ihnen gehören: - Koptisch-Orthodoxe Kirche - Armenisch-Apostolische Kirche - Syrisch-Orthodoxe Kirche - Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche - Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche - Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche (Indien) 3. **Assyrische Kirche des Ostens**: - Diese Kirche ist nicht in Gemeinschaft mit den oben genannten Gruppen und hat ihre eigenen Traditionen und Lehren. Sie wird manchmal auch als "Nestorianische Kirche" bezeichnet. 4. **Katholische Ostkirchen**: - Diese Kirchen sind in voller Gemeinschaft mit der Römisch-Katholischen Kirche und erkennen den Papst als ihr Oberhaupt, haben aber ihre eigenen östlichen Riten und Traditionen. Zu ihnen gehören: - Maronitische Kirche - Melkitische Griechisch-Katholische Kirche - Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche - Syro-Malabarische Kirche - Syro-Malankarische Kirche - Koptisch-Katholische Kirche - Armenisch-Katholische Kirche - Chaldäisch-Katholische Kirche - Weitere katholische Ostkirchen Diese Gruppen haben jeweils ihre eigenen theologischen, liturgischen und kulturellen Traditionen, die sie voneinander unterscheiden.
Die Mennoniten sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, die aus der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Sie zeichnen sich durch mehrere Besonderheiten aus: 1. **Erwachsene... [mehr]
Ja, die Furcht vor Einsamkeit kann tatsächlich ein Grund sein, warum sich Menschen für das Leben in einem Kloster entscheiden. Neben spirituellen Motiven, dem Wunsch nach Sinn, innerer Ruhe... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]