In Gallipoli, einer Stadt in der Region Apulien (Italien), gibt es eine Vielzahl von Kirchen, sowohl aktive (für Gottesdienste genutzte) als auch nicht aktive (historische oder profanierte Kirche... [mehr]
Die Kirchen des christlichen Ostens lassen sich in mehrere Hauptgruppen unterteilen, die jeweils unterschiedliche theologische und liturgische Traditionen haben. Hier sind die wichtigsten Gruppen und einige ihrer Mitglieder: 1. **Orthodoxe Kirchen**: - **Östlich-Orthodoxe Kirchen**: Diese Kirchen stehen in voller Gemeinschaft miteinander und erkennen den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel als Ehrenoberhaupt. Zu ihnen gehören: - Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel - Griechisch-Orthodoxe Kirche - Russisch-Orthodoxe Kirche - Serbisch-Orthodoxe Kirche - Rumänisch-Orthodoxe Kirche - Bulgarisch-Orthodoxe Kirche - Georgisch-Orthodoxe Kirche - Weitere autokephale (selbstständige) und autonome Kirchen 2. **Orientalisch-Orthodoxe Kirchen**: - Diese Kirchen stehen in voller Gemeinschaft miteinander, aber nicht mit den Östlich-Orthodoxen Kirchen. Sie lehnen das Konzil von Chalcedon (451) ab. Zu ihnen gehören: - Koptisch-Orthodoxe Kirche - Armenisch-Apostolische Kirche - Syrisch-Orthodoxe Kirche - Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche - Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche - Malankara Syrisch-Orthodoxe Kirche (Indien) 3. **Assyrische Kirche des Ostens**: - Diese Kirche ist nicht in Gemeinschaft mit den oben genannten Gruppen und hat ihre eigenen Traditionen und Lehren. Sie wird manchmal auch als "Nestorianische Kirche" bezeichnet. 4. **Katholische Ostkirchen**: - Diese Kirchen sind in voller Gemeinschaft mit der Römisch-Katholischen Kirche und erkennen den Papst als ihr Oberhaupt, haben aber ihre eigenen östlichen Riten und Traditionen. Zu ihnen gehören: - Maronitische Kirche - Melkitische Griechisch-Katholische Kirche - Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche - Syro-Malabarische Kirche - Syro-Malankarische Kirche - Koptisch-Katholische Kirche - Armenisch-Katholische Kirche - Chaldäisch-Katholische Kirche - Weitere katholische Ostkirchen Diese Gruppen haben jeweils ihre eigenen theologischen, liturgischen und kulturellen Traditionen, die sie voneinander unterscheiden.
In Gallipoli, einer Stadt in der Region Apulien (Italien), gibt es eine Vielzahl von Kirchen, sowohl aktive (für Gottesdienste genutzte) als auch nicht aktive (historische oder profanierte Kirche... [mehr]
Die Vermutung, dass viele Menschen ins Kloster gehen, weil sie Einzelverantwortung scheuen und die Geborgenheit einer Gemeinschaft vorziehen, greift zu kurz und ist nur teilweise zutreffend. Die Beweg... [mehr]
Ja, es gibt Brüdergemeinden in den USA. Dort sind sie unter dem Namen „Church of the Brethren“ bekannt. Weitere verwandte Gruppen sind die „Brethren in Christ Church“ und... [mehr]
Die Bibel betont an vielen Stellen die Bedeutung von Einheit, besonders im Glauben und im Miteinander der Gläubigen. Hier einige zentrale Aussagen: 1. **Psalm 133,1:** „Siehe, wie fei... [mehr]