Ja, in Südamerika gibt es hinduistische Gemeinschaften, allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Religionen relativ klein. Die meisten Hindus in Südamerika stammen von indischen Einwander... [mehr]
Der Hinduismus ist eine der ältesten und vielfältigsten Religionen der Welt, die hauptsächlich in Indien und Nepal praktiziert wird. Er hat keine einzelne Gründerfigur und keine zentrale heilige Schrift, sondern eine Vielzahl von Texten, darunter die Veden, Upanishaden, Bhagavad Gita und Ramayana. Wichtige Konzepte im Hinduismus sind: 1. **Dharma**: Die ethischen und moralischen Pflichten, die jeder Mensch erfüllen sollte. 2. **Karma**: Das Gesetz von Ursache und Wirkung, das besagt, dass jede Handlung Konsequenzen hat. 3. **Samsara**: Der Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt. 4. **Moksha**: Die Befreiung aus dem Kreislauf von Samsara und das Erreichen eines Zustands der ewigen Glückseligkeit. Der Hinduismus verehrt viele Götter und Göttinnen, wobei Brahma (der Schöpfer), Vishnu (der Erhalter) und Shiva (der Zerstörer) zu den wichtigsten gehören. Es gibt auch viele verschiedene Traditionen und Sekten innerhalb des Hinduismus, die unterschiedliche Rituale und Glaubenspraktiken haben.
Ja, in Südamerika gibt es hinduistische Gemeinschaften, allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Religionen relativ klein. Die meisten Hindus in Südamerika stammen von indischen Einwander... [mehr]
Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Du hast recht: Glaubenswahrheiten und allgemein anerkannte Wahrheiten (im Sinne von objektiven, überprüfbaren Fakten) sind nicht dasselbe. Glaubenswahrheiten beziehen sich auf Überzeugu... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes gehört zu den grundlegenden und zugleich schwierigsten Fragen der Menschheit. Sie kann weder wissenschaftlich eindeutig bejaht noch verneint werden, da sie sich... [mehr]
Bindu ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „Punkt“ oder „Tropfen“. In verschiedenen indischen Philosophien, insbesondere im Hinduismus, Buddhismus und Ta... [mehr]
Die Aussage, dass alle Religionen gemeinsam hätten, dass ihre Lehren sich nicht objektiv auf Wahrheit prüfen lassen, trifft in vielerlei Hinsicht zu, ist aber differenzierungsbedürftig.... [mehr]
Religiöser Glaube unterscheidet sich grundsätzlich vom Wissen im herkömmlichen, wissenschaftlichen Sinn. Wissen wird in der Regel als gerechtfertigter, wahrer Glaube verstanden, der auf... [mehr]
Laut dem Weltverfolgungsindex 2024 der Organisation Open Doors werden weltweit etwa 365 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt oder diskriminiert. Das entspricht etwa einem von sieben Chr... [mehr]
Luzifer ist eine Figur, die vor allem in der christlichen Tradition als gefallener Engel und Gegenspieler Gottes bekannt ist. Der Name „Luzifer“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet &b... [mehr]
Wenn jemand sagt, dass Gott ihr etwas „eingegeben“ hat, meint sie in der Regel, dass sie eine innere Überzeugung, einen Gedanken, eine Eingebung oder einen Impuls als göttliche I... [mehr]