Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
Die Gebete der Muslime, auch als Salat oder Salah bekannt, sind rituelle Gebete, die fünfmal täglich zu festgelegten Zeiten verrichtet werden. Diese Gebete sind eine der fünf Säulen des Islam und beinhalten spezifische Bewegungen und Rezitationen. Die fünf täglichen Gebete sind: 1. **Fajr**: Das Morgengebet, das vor Sonnenaufgang verrichtet wird. 2. **Dhuhr**: Das Mittagsgebet, das nach dem Höchststand der Sonne verrichtet wird. 3. **Asr**: Das Nachmittagsgebet, das am späten Nachmittag verrichtet wird. 4. **Maghrib**: Das Abendgebet, das direkt nach Sonnenuntergang verrichtet wird. 5. **Isha**: Das Nachtgebet, das nach Einbruch der Dunkelheit verrichtet wird. Jedes dieser Gebete besteht aus einer bestimmten Anzahl von Rak'ahs (Gebetseinheiten), die aus Stehen, Verbeugen, Niederwerfen und Sitzen bestehen, begleitet von Rezitationen aus dem Koran und anderen Gebeten.
Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]
1. Mose 2. Du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht lügen, du sollst Vater und Mutter ehren, du sollst nicht ehebrechen 3. Schahada (Glaubensbekenntnis), Salat (Ge... [mehr]
Der Begriff „Dschihad“ (arabisch: جهاد) bedeutet wörtlich „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Im islamischen Kontext bezeichnet Dschihad grundsätzlich den... [mehr]
Ja, in der Schweiz gibt es mehrere muslimische Gesellschaften und Organisationen. Eine der bekanntesten ist die **Muslimische Gemeinschaft Schweiz (MGS)**, die als Dachverband verschiedene muslimische... [mehr]
Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]
Kinderehen im Islam sind ein kontroverses und viel diskutiertes Thema. Im klassischen islamischen Recht (Scharia) gibt es keine einheitliche Altersgrenze für die Ehe. Historisch gesehen war es in... [mehr]
Die Bezeichnung „Ungläubige“ (im islamischen Kontext oft als „Kuffar“ oder „Nicht-Muslime“ verwendet) bezieht sich auf den religiösen Glauben und nicht au... [mehr]
Der Prophet Mohammed hatte insgesamt elf Ehefrauen, von denen jedoch nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Hier sind ihre Namen in chronologischer Reihenfolge der Eheschließung: 1.... [mehr]