Schwerwiegende Argumente gegen die Trinitätslehre (Dreieinigkeit) stammen vor allem aus theologischer, philosophischer und historischer Perspektive. Hier sind einige der wichtigsten Einwände... [mehr]
Der Calvinismus ist eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus, die auf den Lehren des Reformators Johannes Calvin basiert. Die fünf Punkte des Calvinismus, oft als TULIP-Akronym zusammengefasst, sind: 1. **Totale Verderbtheit (Total Depravity)**: - Diese Lehre besagt, dass der Mensch durch den Sündenfall Adams in seiner gesamten Natur verdorben ist. Das bedeutet, dass jeder Aspekt des menschlichen Lebens – Verstand, Wille und Emotionen – von der Sünde betroffen ist. Der Mensch ist daher unfähig, aus eigener Kraft zu Gott zu kommen oder Gutes zu tun, das vor Gott Bestand hat. 2. **Bedingungslose Erwählung (Unconditional Election)**: - Gott hat vor der Erschaffung der Welt bestimmte Menschen zur Erlösung erwählt, ohne Rücksicht auf irgendeine Bedingung oder Vorbedingung, die diese Menschen erfüllen könnten. Diese Erwählung basiert allein auf Gottes souveränem Willen und nicht auf irgendeiner Vorhersehung von Glauben oder guten Werken. 3. **Begrenzte Sühne (Limited Atonement)**: - Diese Lehre besagt, dass Jesus Christus nur für die Sünden der Erwählten gestorben ist. Sein Tod am Kreuz war ausreichend, um die Sünden der ganzen Welt zu sühnen, aber er war nur für die Erwählten wirksam. Das bedeutet, dass die Erlösung durch Christus nur für diejenigen gilt, die Gott erwählt hat. 4. **Unwiderstehliche Gnade (Irresistible Grace)**: - Wenn Gott jemanden zur Erlösung erwählt hat, wird diese Person letztlich nicht in der Lage sein, Gottes Gnade zu widerstehen. Die Gnade Gottes wirkt so mächtig im Herzen des Erwählten, dass sie ihn unwiderstehlich zu Christus zieht. Der Mensch wird durch den Heiligen Geist so verändert, dass er freiwillig und freudig auf das Evangelium reagiert. 5. **Beharrlichkeit der Heiligen (Perseverance of the Saints)**: - Diese Lehre besagt, dass diejenigen, die von Gott erwählt und durch den Heiligen Geist wiedergeboren wurden, im Glauben bis zum Ende ausharren werden. Sie können nicht endgültig vom Glauben abfallen, sondern werden durch Gottes Macht bewahrt und zur endgültigen Erlösung gebracht. Diese fünf Punkte wurden ursprünglich als Antwort auf die Arminianischen Artikel formuliert, die eine andere Sichtweise auf die Erlösung und die Rolle des menschlichen Willens vertraten. Die fünf Punkte des Calvinismus betonen die Souveränität Gottes in der Erlösung und die völlige Abhängigkeit des Menschen von Gottes Gnade.
Schwerwiegende Argumente gegen die Trinitätslehre (Dreieinigkeit) stammen vor allem aus theologischer, philosophischer und historischer Perspektive. Hier sind einige der wichtigsten Einwände... [mehr]
Die Trinität – also die Lehre, dass Gott im Christentum als Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist in drei Personen, aber einem Wesen existiert – ist aus mehreren Gründe... [mehr]