Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Pater Karl Josef Wallner hat in der Sendung „Stunde der Seelsorge“ am 23.10.2025 die Frage gestellt, ob das Fegefeuer (Purgatorium) eine „Erfindung im katholischen Glauben“ sei. Damit greift er eine häufig gestellte Frage auf, die sich mit der Herkunft und der theologischen Begründung des Fegefeuers beschäftigt. Im katholischen Glauben ist das Fegefeuer kein willkürlich erfundenes Konzept, sondern eine Lehre, die sich aus der Tradition, der Bibelinterpretation und der theologischen Entwicklung ergibt. Die katholische Kirche sieht das Fegefeuer als einen Reinigungszustand für Seelen, die zwar gerettet sind, aber noch einer Läuterung bedürfen, bevor sie in die volle Gemeinschaft mit Gott eintreten können. Die biblische Grundlage ist nicht explizit, aber es gibt Stellen, die von der Kirche als Hinweis auf einen Reinigungsprozess nach dem Tod gedeutet werden (z.B. 2 Makkabäer 12, 45–46; 1 Korinther 3, 11–15). Die Lehre wurde im Laufe der Kirchengeschichte, besonders im Mittelalter, weiter ausgearbeitet und auf den Konzilien von Lyon (1274), Florenz (1439) und Trient (1545–1563) offiziell formuliert. Zusammengefasst: Das Fegefeuer ist keine „Erfindung“ im Sinne einer bloßen Neuerfindung, sondern eine theologische Entwicklung innerhalb des katholischen Glaubens, die auf Schrift, Tradition und kirchlicher Lehre basiert. Weitere Informationen findest du z.B. auf der offiziellen Seite der [katholischen Kirche in Deutschland](https://www.katholisch.de/artikel/13238-das-fegefeuer).
Deine Aussage klingt nach einer kritischen Meinung zu den Ansichten oder Aussagen von Pater Karl Josef Wallner. Wenn du konkrete Beispiele oder Themen nennst, zu denen du Fragen hast oder die du disku... [mehr]
Viele moderne katholische Christinnen und Christen legen heute tatsächlich Wert auf persönliche Freiheit im Glauben und möchten nicht mehr alles ausschließlich von der kirchlichen... [mehr]
Zu Pfarrer Karsten Weidisch gibt es öffentlich verfügbare Informationen, dass er katholischer Priester ist und im Bistum Essen tätig war. Er ist als Priester der römisch-katholisch... [mehr]
Wenn Pater Karl Josef Wallner sagt: „Die Hölle ist eine Realität“, dann geschieht dies unter der Grundannahme des christlichen, insbesondere katholischen Glaubens. In diesem theo... [mehr]
Es gibt keine offiziellen oder verlässlichen Statistiken zum Anteil homosexueller Personen im katholischen Klerus, weder in Österreich noch weltweit. Die katholische Kirche erhebt solche Dat... [mehr]
Ja, es ist gut möglich, dass Pater Karl Wallner in seiner Predigt „Mein Leben kentert!“ vom 27.01.2024 Erinnerungen aus seinem autobiographischen Gedächtnis verwendet hat. Das au... [mehr]
Pater Karl Josef Wallner ist ein österreichischer Zisterziensermönch, Theologe und Professor, der in der Öffentlichkeit vor allem durch seine klare, traditionelle Haltung zur katholisch... [mehr]
Katholische Priester tragen verschiedene Kopfbedeckungen, abhängig von Anlass, Rang und liturgischem Kontext. Die wichtigsten sind: 1. **Birett**: Ein viereckiges, meist schwarzes Käppchen... [mehr]
Pater Karl Wallner ist als Moderator und Seelsorger in der Sendung „Stunde der Seelsorge“ bekannt. Ob und in welchem Umfang er die Kommentare zu den Sendungen tatsächlich liest, ist &... [mehr]
Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]