Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Es gibt viele Gruppen, die als Sekten bezeichnet werden, wobei der Begriff oft negativ konnotiert ist. Hier sind einige bekannte Beispiele: 1. **Scientology**: Eine religiöse Bewegung, die in den 1950er Jahren von L. Ron Hubbard gegründet wurde. [Scientology](https://www.scientology.org/) 2. **Zeugen Jehovas**: Eine christliche Konfession, die für ihre missionarische Tätigkeit und ihre spezifischen Glaubensvorstellungen bekannt ist. [Zeugen Jehovas](https://www.jw.org/) 3. **Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage)**: Eine christliche Glaubensgemeinschaft, die im 19. Jahrhundert von Joseph Smith gegründet wurde. [Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage](https://www.churchofjesuschrist.org/) 4. **Hare Krishna (ISKCON)**: Eine religiöse Bewegung, die auf den Lehren des Hinduismus basiert und in den 1960er Jahren in den USA populär wurde. [ISKCON](https://www.iskcon.org/) 5. **Aum Shinrikyo**: Eine japanische Sekte, die durch den Giftgasanschlag auf die Tokioter U-Bahn im Jahr 1995 bekannt wurde. 6. **Heaven's Gate**: Eine US-amerikanische Sekte, die durch einen Massensuizid im Jahr 1997 bekannt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bezeichnung "Sekte" oft umstritten ist und von den Anhängern der jeweiligen Gruppen als abwertend empfunden werden kann.
Nein, die Anthroposophie ist keine zoroastrische Lehre. Die Anthroposophie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Rudolf Steiner begründet. Sie ist eine spirituelle Weltanschauung, die Elemente... [mehr]
Du hast recht: Glaubenswahrheiten und allgemein anerkannte Wahrheiten (im Sinne von objektiven, überprüfbaren Fakten) sind nicht dasselbe. Glaubenswahrheiten beziehen sich auf Überzeugu... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes gehört zu den grundlegenden und zugleich schwierigsten Fragen der Menschheit. Sie kann weder wissenschaftlich eindeutig bejaht noch verneint werden, da sie sich... [mehr]
Die Aussage, dass alle Religionen gemeinsam hätten, dass ihre Lehren sich nicht objektiv auf Wahrheit prüfen lassen, trifft in vielerlei Hinsicht zu, ist aber differenzierungsbedürftig.... [mehr]
Religiöser Glaube unterscheidet sich grundsätzlich vom Wissen im herkömmlichen, wissenschaftlichen Sinn. Wissen wird in der Regel als gerechtfertigter, wahrer Glaube verstanden, der auf... [mehr]
Laut dem Weltverfolgungsindex 2024 der Organisation Open Doors werden weltweit etwa 365 Millionen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt oder diskriminiert. Das entspricht etwa einem von sieben Chr... [mehr]
Luzifer ist eine Figur, die vor allem in der christlichen Tradition als gefallener Engel und Gegenspieler Gottes bekannt ist. Der Name „Luzifer“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet &b... [mehr]
Wenn jemand sagt, dass Gott ihr etwas „eingegeben“ hat, meint sie in der Regel, dass sie eine innere Überzeugung, einen Gedanken, eine Eingebung oder einen Impuls als göttliche I... [mehr]
Das Konzept des „Ewigen Lebens“ ist ein zentrales Thema in vielen Religionen und spirituellen Traditionen, aber wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse darüber gibt es nicht. Die Vor... [mehr]
Die Bezeichnung „Judenverräter“ für Jesus Christus ist historisch und theologisch problematisch und wird von seriösen Wissenschaftlern und Kirchen strikt abgelehnt. Jesus vo... [mehr]