Können stationäre Rehabilitationsaufenthalte im Rahmen des § 113 SGB IX begleitet werden?

Antwort

Ja, im Rahmen des § 113 SGB IX können auch stationäre Rehabilitationsaufenthalte begleitet werden. Dieser Paragraph regelt die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und sieht vor, dass Rehabilitationsmaßnahmen, einschließlich stationärer Aufenthalte, durch geeignete Maßnahmen unterstützt werden können. Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Teilhabe der betroffenen Personen zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

SGB IX Schulische Rehabilitation NRW?

Das SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch) regelt die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen (NRW) umfasst die schulische Rehabilitation vers... [mehr]

Rehabilitation eines zu Unrecht beschuldigten Mitarbeiters in der Kita im Bereich Kinderschutz.

Die Rehabilitation eines zu Unrecht beschuldigten Mitarbeiters in einer Kindertagesstätte ist ein sensibler und wichtiger Prozess, der sowohl die betroffene Person als auch das Vertrauen der Elte... [mehr]

Einfluss der Ernährung auf Heilungsprozess und Funktionalität bei Sportverletzungen während der Rehabilitation.

Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle während der physiotherapeutischen Rehabilitation, insbesondere bei Sportverletzungen. Eine ausgewogene Ernährung kann den Heilungsprozess a... [mehr]

Bildung während der Rehabilitation?

Edukation während der Rehabilitation spielt eine entscheidende Rolle für den Heilungsprozess die Rückkehr zur Selbstständigkeit. Sie umfasst die Vermittlung von Wissen und Fäh... [mehr]

Wie unterstützen Fachkräfte im BTZ Rehabilitanden?

Begleitende Fachkräfte in einem Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) haben verschiedene Aufgaben, um Rehabilitanden zu unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten Maßnahmen: 1. **Ind... [mehr]