Schreibweise Fastfood?

Antwort

Die korrekte Schreibweise im Deutschen ist "Fast Food".

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie schreibt man 'Kaufdatum' richtig?

Die Formulierung „Kaufdatum“ ist korrekt geschrieben. Das Wort bezeichnet das Datum, an dem ein Kauf stattgefunden hat.

Wie schreibt man 'Tipp' richtig?

Das Wort „Tipp“ wird im Deutschen mit zwei „p“ geschrieben. Es stammt vom englischen „tip“ (Hinweis, Ratschlag), wurde aber im Deutschen mit doppeltem „p&ldqu... [mehr]

Wie schreibt man Praktikumsplatz richtig?

Ja, „Praktikumsplatz“ wird korrekt so geschrieben. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Subiv aus „Praktikum“ und „Platz“.

Bitte Beleg nachreichen: Rechtschreibung?

Die korrekte Schreibweise ist "Beleg nachreichen". In diesem Fall wird "Beleg" großgeschrieben, da es sich um ein Substantiv handelt "Nachreichen" wird zusammengesc... [mehr]

Schreibt man sichtbarmachen zusammen?

Ja, "sichtbarmachen" schreibt man zusammen. Es handelt sich um ein zusammengesetz Verb, das aus dem Adjektiv "sichtbar" und dem Verb "machen" gebildet wird.

Wie wird Manning Man geschrieben?

Der Begriff, den du suchst, lautet "Management".

Schreibt man nach dem Doppelpunkt groß oder klein weiter?

Nach einem Doppelpunkt in der Regel klein weiterrieben es sei denn, folgt ein vollständiger oder ein Eigenname Hier sind die Regeln im: 1. **lein weiter**: nach dem Doppelpunkt Aufzählung,... [mehr]

Kann man die Verlängerungsprobe anwenden, um festzustellen, ob man eu oder äu schreibt?

Ja, die Verlängerungsprobe kann helfen, um festzustellen, ob man "eu" oder "äu" schreiben muss. Bei der Verlängerungsprobe wird das Wort in eine andere Form gebracht... [mehr]

Wie lautet die Rechtschreibregel für 'hebt'?

Das Wort "hebt" ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs "heben". Die Rechtschreibregel für dieses Wort folgt den allgemeinen Regeln der deutschen Konjugation von... [mehr]

Warum schreibt man steht mit h?

Das Wort "steht" wird mit "h" geschrieben, weil es sich um eine historische Entwicklung der deutschen Sprache handelt. Das "h" in "steht" stammt aus dem Althoch... [mehr]