Wie heißen die beiden Parteien bei einem Werkvertrag?

Antwort

Bei einem Werkvertrag heißen die beiden Parteien "Besteller" und "Unternehmer". Der Besteller ist die Person oder das Unternehmen, das die Herstellung eines Werkes in Auftrag gibt, während der Unternehmer die Person oder das Unternehmen ist, das das Werk herstellt oder die Dienstleistung erbringt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Müssen interne Parteisitzungen laut Informationsfreiheitsgesetz Bürgern mitgeteilt werden?

Nein, interne Parteisitzungen müssen dem Bürger nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) grundsätzlich nicht mitgeteilt werden. Das IFG gilt für Bundesbehörden und regelt de... [mehr]

Wann darf der Besteller eine Selbstvornahme durchführen?

Der Besteller kann eine Selbstvornahme gemäß § 637 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) vornehmen, wenn der Unternehmer eine ihm gesetzte angemessene Frist zur Nacherfüllung (also z... [mehr]