Wer wählt die Richter im Bundesverfassungsgericht?

Antwort

Die Richter im Bundesverfassungsgericht werden zum Teil vom Bundestag und zum Teil vom Bundesrat gewählt. Der Bundestag wählt die Hälfte der Richter, während die andere Hälfte vom Bundesrat gewählt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Aufgaben hat das Bundesverfassungsgericht?

Das Bundesverfassungsgericht hat unter anderem folgende zwei Aufgaben: 1. **Überprüfung der Vereinbarkeit von Gesetzen mit dem Grundgesetz** (Normenkontrolle): Es prüft, ob Gesetze und... [mehr]

Wie schnell entscheidet das Bundesverfassungsgericht über einen Eilantrag in Familiensachen?

Ein Eilantrag (Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung) in Familiensachen beim Bundesverfassungsgericht wird in der Regel sehr zügig bearbeitet, da es sich meist um besonders eilbedü... [mehr]

Wann gilt eine Bundesverfassungsschutzbeschwerde als angenommen?

Eine Bundesverfassungsbeschwerde gilt als angenommen, wenn das Bundesverfassungsgericht sie zur Entscheidung annimmt. Dies geschieht nicht automatisch mit der Einreichung der Beschwerde. Das Gericht p... [mehr]

Was bedeutet 'es wird um richterliche Hinweiserteilung gebeten'?

Die Formulierung "es wird um richterliche Hinweiserteilung gebeten" bedeutet, dass eine Partei in einem Gerichtsverfahren den Richter oder die Richterin darum bittet, Hinweise zu geben, fall... [mehr]

Was ist die Aufgabe von Richtern bei einer Gesetzesentscheidung?

Die Aufgabe von Richtern bei einer Gesetzesentscheidung besteht darin, das geltende Recht auf einen konkreten Fall anzuwenden und darüber zu entscheiden. Sie prüfen, welche Gesetze und Vorsc... [mehr]