Was ist Zession?

Antwort

Zession ist ein rechtlicher Begriff, der die Abtretung von Rechten, insbesondere von Forderungen, beschreibt. Dabei überträgt der Gläubiger (Zedent) seine Forderung gegen einen Schuldner (Schuldner) auf einen Dritten (Zessionar). Diese Abtretung kann sowohl vertraglich als auch durch gesetzliche Regelungen erfolgen. Wichtige Punkte zur Zession sind: 1. **Form**: In vielen Fällen ist die Zession formfrei, das heißt, sie kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Bei bestimmten Forderungen, wie z.B. Immobilienforderungen, ist jedoch eine schriftliche Form erforderlich. 2. **Wirksamkeit**: Die Zession wird in der Regel wirksam, sobald der Zedent seine Zustimmung gegeben hat. Der Schuldner muss über die Abtretung informiert werden, damit er weiß, an wen er seine Schulden zu zahlen hat. 3. **Rechte des Zessionars**: Der Zessionar hat das Recht, die Forderung einzutreiben und kann im Falle eines Zahlungsausfalls des Schuldners rechtliche Schritte einleiten. 4. **Einschränkungen**: Es gibt bestimmte Forderungen, die nicht abgetreten werden können, z.B. persönliche Ansprüche oder solche, die gesetzlich geschützt sind. Die Zession ist ein wichtiges Instrument im Wirtschaftsrecht, da sie die Liquidität von Unternehmen erhöhen und die Übertragung von Forderungen erleichtern kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Erkläre kurz das Recht auf Datenübertragung.

Das Recht auf Datenübertragung, auch als "Recht auf Datenportabilität" bekannt, ist ein Bestandteil der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Es ermö... [mehr]