Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist das höchste Gericht der Europäischen Union (EU) und hat seinen Sitz in Luxemburg. Er wurde 1952 gegründet und ist zuständig für die Auslegung und Anwendung des EU-Rechts. Der EuGH sorgt dafür, dass das Recht in den Mitgliedstaaten einheitlich angewendet wird und spielt eine zentrale Rolle bei der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit innerhalb der EU. Zu den Hauptaufgaben des EuGH gehören: 1. **Vorabentscheidungsverfahren**: Nationale Gerichte können den EuGH um eine Auslegung des EU-Rechts bitten, um sicherzustellen, dass sie es korrekt anwenden. 2. **Vertragsverletzungsverfahren**: Die EU-Kommission oder ein Mitgliedstaat kann ein Verfahren gegen einen anderen Mitgliedstaat einleiten, wenn dieser gegen EU-Recht verstößt. 3. **Nichtigkeitsklagen**: Einzelpersonen, Unternehmen oder Mitgliedstaaten können Klage erheben, um die Rechtmäßigkeit von Handlungen der EU-Institutionen anzufechten. Der EuGH spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des europäischen Rechts und der Integration der Mitgliedstaaten.