Was besagt §850c ZPO?

Antwort

§ 850c der Zivilprozessordnung (ZPO) regelt die Pfändung von Arbeitseinkommen. Dieser Paragraph legt fest, in welchem Umfang das eines Schuldners pfändbar ist und schützt einen bestimmten Teil des Einkommens vor der Pfändung, um dem Schuldner ein Existenzminimum zu sichern.Die genaue Regelung sieht vor, dass ein Teil des Nettoeinkomm, der unterhalb einer bestimmten Freigrenze liegt, nicht gepfändet werden kann. Diese Freigrenzen können sich je nach Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen des Schuldners ändern. Für detaillierte Informationen und aktuelle Werte ist es ratsam, die offizielle Gesetzesquelle oder juristische Fachliteratur zu konsultieren.

Kategorie: Recht Tags: ZPO Schutz Einkommen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Maßnahmen der Istanbulkonvention

Die Istanbul-Konvention, offiziell bekannt als das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, umfasst mehrere zentrale... [mehr]

Gesetze haben keinen Sinn, wenn ihre Absicht, Menschen zu schützen, nicht in der Praxis umgesetzt wird.

Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.