Was beinhaltet § 6 Jugendarbeitsschutzgesetz?

Antwort

Der § 6 des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) regelt die Arbeitszeiten von Jugendlichen. Er legt fest, dass Jugendliche in der Regel nicht mehr als 8 Stunden täglich und 40 Stunden wöchentlich arbeiten dürfen. Zudem sind Pausen und Ruhezeiten vorgeschrieben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Jugendliche nicht zwischen 20 Uhr und 6 Uhr beschäftigt werden dürfen, mit bestimmten Ausnahmen für bestimmte Branchen. Der Paragraph zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen in der Arbeitswelt zu schützen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Müssen Gesetze und Richtlinien nur bei Veranstaltungen beachtet werden?

Falsch. **Begründung (Stichpunkt):** - Gesetze und Richtlinien gelten allgemein und müssen in allen Lebensbereichen beachtet werden, nicht nur bei Veranstaltungen.