Die aktuelle Rechtsprechung zur Beschaffenheit von Passwörtern in Deutschland orientiert sich vor allem an den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den Empfehlungen des Bunde... [mehr]
Genozid bezeichnet die absichtliche und systematische Vernichtung einer nationalen, ethnischen, rassischen oder religiösen Gruppe. Der Begriff wurde 1944 von dem Juristen Raphael Lemkin geprägt und ist seitdem in verschiedenen internationalen Rechtsdokumenten verankert, darunter das Völkerrecht. Genozid umfasst nicht nur die Tötung von Mitgliedern einer Gruppe, sondern auch Handlungen, die darauf abzielen, die Gruppe zu zerstören, wie etwa die Verursachung von schweren körperlichen oder seelischen Schäden, die Verhängung von Lebensbedingungen, die auf die physische Zerstörung abzielen, oder die Verhinderung von Geburten innerhalb der Gruppe.
Die aktuelle Rechtsprechung zur Beschaffenheit von Passwörtern in Deutschland orientiert sich vor allem an den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den Empfehlungen des Bunde... [mehr]