Ja, in Deutschland gibt es die Rechtsform „GmbH in Gründung“ (abgekürzt: „GmbH i. G.“). Sie bezeichnet die Phase zwischen dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags (not... [mehr]
In Deutschland musst du Rechnungen gemäß den Vorschriften des Umsatzsteuetzes (UStG) und der Abgabenordnung (AO) stellen. Insbesondere sind die Anforderungen an die Rechnungsstellung in § 14 UStG geregelt. Dort sind die Pflichtangaben aufgeführt, die eine Rechnung enthalten muss, wie zum Beispiel: 1. Vollständiger Name und Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers. 2. Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des leistenden Unternehmers. 3. Ausstellungsdatum der Rechnung. 4. Rechnungsnummer (fortlaufend und einmalig). 5. Menge und Art der gelieferten Gegenstände oder Umfang und Art der sonstigen Leistung. 6. Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung. 7. Entgelt (Nettobetrag) und den anzuwendenden Steuersatz sowie den Steuerbetrag. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu beachten, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Ja, in Deutschland gibt es die Rechtsform „GmbH in Gründung“ (abgekürzt: „GmbH i. G.“). Sie bezeichnet die Phase zwischen dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags (not... [mehr]
In Deutschland verjähren Ansprüche auf Mängelbeseitigung in der Regel nach zwei Jahren, beginnend mit der Abnahme der Leistung. Wenn der Handwerker also erst nach drei Jahren die Rechnu... [mehr]
Das Nichtbezahlen einer Rechnung kann je nach Kontext unterschiedliche rechtliche Konsequenzen haben. In der Regel fällt es unter das Zivilrecht und wird als Vertragsverletzung betrachtet. Es han... [mehr]
Der Verfassungsvergleich zwischen Deutschland und den USA zeigt sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in den rechtlichen und politischen Systemen beider Länder. **Gemeinsamkeiten:** 1. *... [mehr]
Bei Grundrechtsverletzungen in Deutschland kannst du verschiedene Stellen und Institutionen kontaktieren: 1. **Rechtsanwälte**: Ein Anwalt, der auf Grundrechte oder Verfassungsrecht spezialisier... [mehr]
Der Gesetzgebungsprozess in Deutschland erfolgt in mehreren Schritten und umfasst in der Regel folgende Phasen: . **Initiative**: Der Prozess beginnt mit der Einbringung eines Gesetzentwurfs. Dies ka... [mehr]
In Deutschland ist der Besitz von Maschinengewehren streng reguliert. Grundsätzlich sind Maschinengewehre in der Regel verboten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die unter bestimmten Bedingungen... [mehr]
In Deutschland ist das Tragen von Waffen in der Öffentlichkeit stark reguliert. Grundsätzlich ist das offene Tragen von Schusswaffen in Städten nicht erlaubt. Nur Personen mit einem Waf... [mehr]
- Die Todesstrafe wurde in Deutschland 1949 im Grundgesetz abgeschafft. - Zuvor war sie in der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Regime praktiziert worden. - Die Abschaffung der Todesst... [mehr]
In der Schweiz verläuft ein Gerichtsverfahren wegen einer nicht bezahlten Rechnung in mehreren Schritten: 1. **Mahnung**: Zunächst wird der Schuldner in der Regel durch eine Mahnung aufgefo... [mehr]