Die Kosten eines Familiengerichtsgutachtens werden grundsätzlich als Gerichtskosten behandelt und gehören zu den Verfahrenskosten. Wenn nur die Kindesmutter Verfahrenskostenhilfe (VKH) beant... [mehr]
Bei einem Überprüfungsverfahren zur Verfahrenskostenhilfe kannst du eine Verlängerung beantragen, wenn du mehr Zeit benötigst, um die erforderlichen Unterlagen oder Informationen einzureichen. Es ist wichtig, den Antrag auf Verlängerung schriftlich zu stellen und die für die Verzögerung klar darzulegen. Das Amtsgericht wird dann entscheiden, ob der Antrag statt wird. Achte darauf, die Fristen des Gerichts zu beachten und alle relevanten Informationen beizufügen, um die Erfolgsaussichten deines Antrags zu erhöhen.
Die Kosten eines Familiengerichtsgutachtens werden grundsätzlich als Gerichtskosten behandelt und gehören zu den Verfahrenskosten. Wenn nur die Kindesmutter Verfahrenskostenhilfe (VKH) beant... [mehr]
Nein, Nebenkläger müssen beim Amtsgericht grundsätzlich keinen Anwalt nehmen. Im Strafverfahren vor dem Amtsgericht besteht für Nebenkläger keine Anwaltspflicht. Sie könn... [mehr]
Grundsätzlich ist es möglich, einer Klage als sogenannter Streitgenosse (§§ 59 ff. ZPO) beizutreten, auch wenn der Hauptkläger anwaltlich vertreten ist. Vor dem Amtsgericht be... [mehr]