Ob du Fotos von Kunstdrucken von Alfons Walde per E-Mail an einen Käufer senden darfst, hängt vom Urheberrecht ab. Alfons Walde ist 1958 verstorben. In Österreich und Deutschland erlis... [mehr]
Eine Verletzung von Urheberrechten liegt vor, wenn geschützte Werke (wie Texte, Bilder, Musik, technische Zeichnungen usw.) ohne Zustimmung des Urhebers genutzt, vervielfältigt, verbreitet veröffentlicht werden. Im konkreten Fall: - **Herstellung eines Produkts nach abgelaufenem Patent:** Dies stellt **keine** Urheberrechtsverletzung dar. Nach Ablauf des Patentschutzes darf das Produkt grundsätzlich von jedem hergestellt werden, sofern keine anderen Schutzrechte (wie Marken- oder Designrechte) bestehen. - **Verwendung fremder technischer Zeichnungen ohne Genehmigung:** Dies stellt **eine Verletzung von Urheberrechten** dar, sofern die Zeichnungen eine sogenannte "Schöpfungshöhe" erreichen und damit urheberrechtlich geschützt sind. Die Nutzung ohne Erlaubnis des Urhebers ist dann unzulässig. Zusammengefasst: Die Verwendung fremder technischer Zeichnungen ohne Genehmigung ist eine Urheberrechtsverletzung, die Herstellung eines Produkts nach abgelaufenem Patent hingegen nicht.
Ob du Fotos von Kunstdrucken von Alfons Walde per E-Mail an einen Käufer senden darfst, hängt vom Urheberrecht ab. Alfons Walde ist 1958 verstorben. In Österreich und Deutschland erlis... [mehr]
Ob du alte Kunstdrucke von Alfons Walde online anbieten darfst, hängt vor allem vom Urheberrecht ab. Alfons Walde ist 1958 verstorben. In Österreich und Deutschland erlischt das Urheberrech... [mehr]