Welche Strafen gibt es für Mobber?

Antwort

Die Strafen für Mobbing können je nach Land und spezifischen Umständen variieren. In Deutschland kann Mobbing sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen haben: 1. **Zivilrechtliche Konsequenzen**: - **Schmerzensgeld**: Opfer können Schmerzensgeld für erlittene psychische und physische Schäden fordern. - **Unterlassungsklage**: Das Opfer kann eine Unterlassungsklage einreichen, um zukünftiges Mobbing zu verhindern. 2. **Strafrechtliche Konsequenzen**: - **Beleidigung (§ 185 StGB)**: Mobbing kann als Beleidigung strafbar sein. - **Üble Nachrede (§ 186 StGB)**: Wenn unwahre Tatsachen über das Opfer verbreitet werden. - **Verleumdung (§ 187 StGB)**: Wenn wissentlich falsche Tatsachen verbreitet werden. - **Nötigung (§ 240 StGB)**: Wenn das Opfer zu bestimmten Handlungen gezwungen wird. - **Körperverletzung (§ 223 StGB)**: Wenn das Mobbing physische Gewalt beinhaltet. Es ist wichtig, dass Betroffene Beweise sammeln und sich rechtlichen Rat einholen, um die bestmöglichen Schritte gegen Mobber zu unternehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten