In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]
Wenn du Handwerker ohne Rechnung bezahlst, kannst du mit verschiedenen rechtlichen Konsequenzen rechnen. In Deutschland ist es grundsätzlich illegal, Dienstleistungen ohne Rechnung zu bezahlen, da dies als Steuerhinterziehung angesehen werden kann. Mögliche Strafen sind: 1. **Steuerliche Konsequenzen**: Wenn das Finanzamt von der nicht ordnungsgemäßen Zahlung erfährt, kann es Nachzahlungen und Strafen verhängen. Dies kann zu einer Nachversteuerung führen, bei der die nicht versteuerten Beträge nachträglich besteuert werden. 2. **Bußgelder**: In einigen Fällen können Bußgelder verhängt werden, wenn nachgewiesen wird, dass absichtlich ohne Rechnung bezahlt wurde. 3. **Strafrechtliche Folgen**: In schwerwiegenden Fällen kann es auch zu strafrechtlichen Konsequenzen kommen, insbesondere wenn es sich um größere Beträge handelt oder wenn der Verdacht auf organisierte Schwarzarbeit besteht. Es ist ratsam, immer eine Rechnung zu verlangen, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die eigenen Ansprüche im Falle von Mängeln oder Streitigkeiten geltend machen zu können.
In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]
Die Rechtsgrundlage für deinen Anspruch auf eine korrekte Handwerkerrechnung ergibt sich in Deutschland vor allem aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Preisangabenverordnung (PAngV)... [mehr]
Wenn ein Geschäftspartner eine Rechnung nicht bezahlt und die angegebene Adresse nicht zustellbar ist, hast du folgende Optionen: 1. **Weitere Kontaktmöglichkeiten prüfen:** Versu... [mehr]
Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Ja, Fielmann darf für das Einsetzen neuer Gläser in eine bereits bei ihnen gekaufte Fassung eine Gebühr berechnen. Auch wenn du die Brillenfassung im selben Jahr bei Fielmann gekauft ha... [mehr]
Die Verjährung einer Notarrechnung richtet sich nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). **Grundsätzliches zur Verj&au... [mehr]