Ja, in der Schweiz sind Pornos grundsätzlich legal. Die Herstellung, der Besitz und der Vertrieb von Pornografie sind erlaubt, solange bestimmte gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Verboten... [mehr]
Die Schweiz hat eigene Gesetze und Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, die jedoch in vielen Aspekten mit der EU AML Directive 2015/849 kompatibel sind. Die Schweiz hat sich verpflichtet, internationale Standards zu erfüllen, insbesondere die Empfehlungen der Financial Action Task Force (FATF).Allerdings gibt es Unterschiede in der Umsetzung und den spezifischen Anforderungen. Die Schweiz ist nicht Mitglied der EU, daher sind ihre Regelungen nicht direkt an die EU-Richtlinien gebunden, aber sie orientiert sich an diesen Standards, um die Zusammenarbeit mit der EU und anderen internationalen Partnern zu erleichtern. Für detaillierte Informationen zu den spezifischen Regelungen und deren Kompatibilität wäre eine Analyse der jeweiligen Gesetze und Vorschriften notwendig.
Ja, in der Schweiz sind Pornos grundsätzlich legal. Die Herstellung, der Besitz und der Vertrieb von Pornografie sind erlaubt, solange bestimmte gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Verboten... [mehr]
Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
In der Schweiz durchläuft die Entstehung eines neuen Gesetzes mehrere Schritte, die demokratisch und föderalistisch geprägt sind: 1. **Initiative zur Gesetzgebung**: Ein neues Gesetz k... [mehr]
In der Schweiz ist die Leibesvisitation (körperliche Durchsuchung) rechtlich geregelt und darf nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden. Sie ist ein Eingriff in die persö... [mehr]