Nein, ein Unternehmen ist nicht verpflichtet, proaktiv Nachname oder Adresse eines Betroffenen zu ändern, wenn es von der Änderung keine Kenntnis hat. Die Pflicht zur Aktualisierung personen... [mehr]
Ja, der Schutz von Geschäftsgeheimnissen wird in vielen Ländern durch spezifische Gesetze geregelt. In Deutschland ist der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) verankert, das seit April 2019 in Kraft ist. Dieses Gesetz definiert, was ein Geschäftsgeheimnis ist, und legt fest, unter welchen Bedingungen der Schutz gilt. In der Europäischen Union gibt es zudem die Richtlinie 2016/943, die den Schutz von Geschäftsgeheimnissen in den Mitgliedstaaten harmonisiert. In den USA wird der Schutz durch das Uniform Trade Secrets Act (UTSA) und das Defend Trade Secrets Act (DTSA) geregelt.
Nein, ein Unternehmen ist nicht verpflichtet, proaktiv Nachname oder Adresse eines Betroffenen zu ändern, wenn es von der Änderung keine Kenntnis hat. Die Pflicht zur Aktualisierung personen... [mehr]
In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]
Ja, die gängige Abkürzung für Geschäftsführer ist **GF**. In offiziellen Dokumenten oder im Schriftverkehr wird häufig „GF“ verwendet, um die Position des Ges... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) kann Streit um Urheberrechte nicht vollständig verhindern, aber sie kann dazu beitragen, Konflikte zu minimieren oder frühzeitig zu erkennen. Hier sind einig... [mehr]