Um einen Kfz-Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Feststellung der Täuschung:** Es muss eine arglistige Täuschung vorlieg... [mehr]
Um einen Kaufvertrag rückgängig zu machen, muss Robert die Voraussetzungen für eine Anfechtung oder einen Rücktritt vom Vertrag prüfen. Eine Willenserklärung ist dabei entscheidend. 1. **Anfechtung**: Robert kann den Kaufvertrag anfechten, wenn er nachweisen kann, dass er bei Abschluss des Vertrages einem Irrtum unterlegen war, beispielsweise über den Preis oder die Beschaffenheit der Ware. Die Anfechtung muss innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen. 2. **Rücktritt**: Ein Rücktritt vom Vertrag ist möglich, wenn im Vertrag eine Rücktrittsklausel enthalten ist oder wenn gesetzliche Rücktrittsrechte bestehen, z.B. bei Mängeln der Ware. Auch hier muss Robert die Fristen beachten. In beiden Fällen sollte Robert seine Willenserklärung klar und eindeutig formulieren und dem Verkäufer mitteilen. Es ist ratsam, dies schriftlich zu tun und eine Bestätigung des Verkäufers zu verlangen.
Um einen Kfz-Kaufvertrag wegen arglistiger Täuschung anzufechten, sind folgende Schritte erforderlich: 1. **Feststellung der Täuschung:** Es muss eine arglistige Täuschung vorlieg... [mehr]
Der Unterschied zwischen Textform und Schriftform bei Willenserklärungen liegt in den Anforderungen an die Form der Erklärung: 1. **Textform**: Eine Willenserklärung in Textform kann i... [mehr]