Nein, ein Unternehmen ist nicht verpflichtet, proaktiv Nachname oder Adresse eines Betroffenen zu ändern, wenn es von der Änderung keine Kenntnis hat. Die Pflicht zur Aktualisierung personen... [mehr]
Verbundene Unternehmen werden in der Europäischen Union hauptsächlich durch die folgenden Rechtsakte geregelt: 1. **Richtlinie 2013/34/EU** (Bilanzrichtlinie): Diese Richtlinie enthält Vorschriften zur Erstellung von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, einschließlich der Definition und Behandlung verbundener Unternehmen. 2. **Verordnung (EU) Nr. 596/2014** (Marktmissbrauchsverordnung): Diese Verordnung regelt den Insiderhandel und die Marktmanipulation und enthält Bestimmungen zu verbundenen Unternehmen im Kontext von Markttransparenz und -integrität. 3. **Richtlinie 2004/25/EG** (Übernahmerichtlinie): Diese Richtlinie befasst sich mit öffentlichen Übernahmeangeboten und enthält Bestimmungen zu verbundenen Unternehmen im Zusammenhang mit Übernahmen und Kontrollwechseln. 4. **Verordnung (EU) Nr. 139/2004** (Fusionskontrollverordnung): Diese Verordnung regelt die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen und enthält Definitionen und Vorschriften zu verbundenen Unternehmen im Rahmen der Fusionskontrolle. Diese Rechtsakte bieten einen umfassenden Rahmen für die Regulierung und Behandlung verbundener Unternehmen innerhalb der EU.
Nein, ein Unternehmen ist nicht verpflichtet, proaktiv Nachname oder Adresse eines Betroffenen zu ändern, wenn es von der Änderung keine Kenntnis hat. Die Pflicht zur Aktualisierung personen... [mehr]
Der Cyber Resilience Act ist eine EU-Verordnung, die Hersteller und Anbieter digitaler Produkte verpflichtet, für mehr IT-Sicherheit zu sorgen. Ziel ist es, Schwachstellen zu minimieren, Sicherhe... [mehr]
In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]
Nein, das ist nicht richtig. Auch wenn Cannabis in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal ist, gilt das nicht automatisch für andere EU-Staaten. Die Gesetze zum Besitz, Konsum und Transp... [mehr]
Ja, die gängige Abkürzung für Geschäftsführer ist **GF**. In offiziellen Dokumenten oder im Schriftverkehr wird häufig „GF“ verwendet, um die Position des Ges... [mehr]
In der Europäischen Union (EU) ist die Todesstrafe vollständig abgeschafft. Kein EU-Mitgliedsstaat wendet die Todesstrafe an, und die Abschaffung ist eine Voraussetzung für den EU-Beitr... [mehr]