Die Abkürzung „e. K.“ steht für „eingetragener Kaufmann“ bzw. „eingetragene Kauffrau“. Es handelt sich dabei um eine Unternehmensrechtsform in Deutschland... [mehr]
Verbundene Unternehmen werden in der Europäischen Union hauptsächlich durch die folgenden Rechtsakte geregelt: 1. **Richtlinie 2013/34/EU** (Bilanzrichtlinie): Diese Richtlinie enthält Vorschriften zur Erstellung von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, einschließlich der Definition und Behandlung verbundener Unternehmen. 2. **Verordnung (EU) Nr. 596/2014** (Marktmissbrauchsverordnung): Diese Verordnung regelt den Insiderhandel und die Marktmanipulation und enthält Bestimmungen zu verbundenen Unternehmen im Kontext von Markttransparenz und -integrität. 3. **Richtlinie 2004/25/EG** (Übernahmerichtlinie): Diese Richtlinie befasst sich mit öffentlichen Übernahmeangeboten und enthält Bestimmungen zu verbundenen Unternehmen im Zusammenhang mit Übernahmen und Kontrollwechseln. 4. **Verordnung (EU) Nr. 139/2004** (Fusionskontrollverordnung): Diese Verordnung regelt die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen und enthält Definitionen und Vorschriften zu verbundenen Unternehmen im Rahmen der Fusionskontrolle. Diese Rechtsakte bieten einen umfassenden Rahmen für die Regulierung und Behandlung verbundener Unternehmen innerhalb der EU.
Die Abkürzung „e. K.“ steht für „eingetragener Kaufmann“ bzw. „eingetragene Kauffrau“. Es handelt sich dabei um eine Unternehmensrechtsform in Deutschland... [mehr]
Die Insolvenz eines Unternehmens tritt ein, wenn es zahlungsunfähig ist, das heißt, es kann seine Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie schlecht... [mehr]
Es gibt keine gesetzlich festgelegte Anzahl von Tagen, die man im Jahr krank sein darf. Die Regelungen zur Krankmeldung und zu Krankheitszeiten können je nach Unternehmen und Tarifvertrag untersc... [mehr]
Die Prokura ist eine spezielle Art der Vollmacht, die einem Prokuristen das Recht gibt, im Namen eines Unternehmens rechtliche Geschäfte abzuschließen. Der Umfang der Prokura ist im Handels... [mehr]
Das Streikrecht ist in der Europäischen Union nicht einheitlich gereg und variiert von Land zu Land. In vielen EU-Mitgliedstaaten ist das Streikrecht durch nationale Gesetze und Tarifverträg... [mehr]
Bei einer Abmahnung sind mehrere Punkte zu beachten: 1. **Form und Inhalt**: Eine Abmahnung sollte schriftlich erfolgen und klar den Grund der Abmahnung sowie die beanstandeten Verhaltensweisen darle... [mehr]