Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
Verbundene Unternehmen werden in der Europäischen Union hauptsächlich durch die folgenden Rechtsakte geregelt: 1. **Richtlinie 2013/34/EU** (Bilanzrichtlinie): Diese Richtlinie enthält Vorschriften zur Erstellung von Jahresabschlüssen und konsolidierten Abschlüssen, einschließlich der Definition und Behandlung verbundener Unternehmen. 2. **Verordnung (EU) Nr. 596/2014** (Marktmissbrauchsverordnung): Diese Verordnung regelt den Insiderhandel und die Marktmanipulation und enthält Bestimmungen zu verbundenen Unternehmen im Kontext von Markttransparenz und -integrität. 3. **Richtlinie 2004/25/EG** (Übernahmerichtlinie): Diese Richtlinie befasst sich mit öffentlichen Übernahmeangeboten und enthält Bestimmungen zu verbundenen Unternehmen im Zusammenhang mit Übernahmen und Kontrollwechseln. 4. **Verordnung (EU) Nr. 139/2004** (Fusionskontrollverordnung): Diese Verordnung regelt die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen und enthält Definitionen und Vorschriften zu verbundenen Unternehmen im Rahmen der Fusionskontrolle. Diese Rechtsakte bieten einen umfassenden Rahmen für die Regulierung und Behandlung verbundener Unternehmen innerhalb der EU.
Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]