Gibt es rechtliche Konsequenzen für eine Jugendeinrichtung und ihren Träger, wenn ein volljähriger Bewohner außerhalb Ibogain konsumiert und daran verstirbt?

Antwort

Ob es rechtliche Konsequenzen für eine Jugendeinrichtung und deren Träger gibt, wenn ein volljähriger Bewohner außerhalb der Einrichtung Ibogaïn konsumiert und daran verstirbt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: **1. Aufsichtspflicht:** Bei volljährigen Bewohnern besteht grundsätzlich keine gesetzliche Aufsichtspflicht mehr, wie sie bei Minderjährigen gilt. Volljährige sind für ihr Handeln selbst verantwortlich. Die Einrichtung hat in der Regel keine rechtliche Kontrolle über das Verhalten außerhalb der Einrichtung. **2. Informationspflicht und Prävention:** Einrichtungen sind verpflichtet, über Risiken von Drogenkonsum aufzuklären und präventiv zu arbeiten. Wenn diese Pflichten grob vernachlässigt wurden (z.B. keine Aufklärung, keine Präventionsangebote), könnte das im Einzelfall relevant werden. Allerdings ist der direkte Zusammenhang zwischen einer solchen Pflichtverletzung und dem Tod außerhalb der Einrichtung schwer herzustellen. **3. Mitwissen oder Beteiligung der Mitarbeitenden:** Sollten Mitarbeitende von dem geplanten Konsum gewusst und nicht gehandelt haben, oder gar aktiv beteiligt gewesen sein (z.B. Beschaffung, Unterstützung), könnten strafrechtliche Konsequenzen wie unterlassene Hilfeleistung (§ 323c StGB) oder Beihilfe zum Drogenkonsum (§ 29 BtMG) in Betracht kommen. **4. Trägerhaftung:** Der Träger haftet in der Regel nur für Pflichtverletzungen, die im Rahmen der Betreuung und Aufsicht innerhalb der Einrichtung geschehen. Ein Verhalten außerhalb des Verantwortungsbereichs der Einrichtung fällt normalerweise nicht darunter. **Fazit:** In den meisten Fällen gibt es keine rechtlichen Konsequenzen für die Einrichtung oder den Träger, wenn ein volljähriger Bewohner außerhalb der Einrichtung Drogen konsumiert und verstirbt – vorausgesetzt, es gab keine Pflichtverletzung oder Beteiligung durch Mitarbeitende. Eine genaue rechtliche Bewertung hängt jedoch immer vom Einzelfall ab. Im Zweifel sollte eine rechtliche Beratung eingeholt werden. Weitere Informationen zum Betäubungsmittelgesetz findest du z.B. beim [Bundesministerium der Justiz](https://www.gesetze-im-internet.de/btmg_1981/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist ein Haftungsausschluss bei Dienstleistungen in Österreich geregelt?

In Österreich ist ein vollständiger Verzicht auf Haftung für Dienstleistungen rechtlich nur eingeschränkt möglich. Grundsätzlich gilt: Vertragspartner können im Rahm... [mehr]

Was unternimmt das Jugendamt, wenn volljährige Personen außerhalb einer Jugendeinrichtung Ibogain konsumieren?

Das Jugendamt ist in erster Linie für den Schutz und die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zuständig, insbesondere wenn sie minderjährig sind oder sich... [mehr]

Wer haftet, wenn ein Schulkindbetreuer alleine 50 Kinder beaufsichtigt und es passiert ein Unglück?

In einem solchen Fall liegt in der Regel eine Verletzung der Aufsichtspflicht vor. Die Aufsichtspflicht verlangt, dass Kinder in einem dem Alter, der Situation und der Gruppengröße angemess... [mehr]

Ist es für Schadensersatzansprüche relevant, ob der Inhaber eines Einzelunternehmens persönlich oder das Einzelunternehmen verklagt wird?

Ja, es kann relevant sein, ob der Inhaber eines Einzelunternehmens in Person oder das Unternehmen verklagt wird. Bei einem Einzelunternehmen gibt es jedoch rechtlich keinen Unterschied zwischen dem Un... [mehr]

Was passiert, wenn ich im Ausland Ibogain konsumiere, dadurch einen Hirntod erleide, und wie wirkt sich das auf Deutschland aus?

Wenn du im Ausland Ibogaïn konsumierst und dadurch einen Hirntod erleidest, ergeben sich daraus mehrere rechtliche, medizinische und praktische Konsequenzen: 1. **Medizinische Versorgung und Fes... [mehr]

Dient das Stammkapital einer GmbH als Haftungsmasse, wenn es bereits ausgegeben wurde?

Das Stammkapital einer GmbH dient grundsätzlich als Haftungsmasse gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft. Allerdings bedeutet das nicht, dass das Geld physisch auf einem Konto &bdquo... [mehr]

Was ist Verschuldenshaftung kurz erklärt?

Unter Verschuldenshaftung versteht man die rechtliche Verantwortung für einen Schaden, die nur dann eintritt, wenn jemand den Schaden vorsätzlich oder fahrlässig verursacht hat. Es muss... [mehr]

Was bedeutet Gefährdungshaftung nach dem StVG?

Unter Gefährdungshaftung nach dem StVG (Straßenverkehrsgesetz) versteht man die Haftung des Halters eines Kraftfahrzeugs für Schäden, die durch den Betrieb des Fahrzeugs entstehen... [mehr]

Was ist Gefährdungshaftung?

Unter Gefährdungshaftung versteht man eine Form der Haftung, bei der jemand für Schäden einstehen muss, die durch eine erlaubte, aber gefährliche Tätigkeit oder Einrichtung en... [mehr]

Was passiert, wenn ich Ibogain legal online verkaufe und als Wundermittel gegen Sucht bewerbe?

Der Verkauf von Ibogain im Internet und die Bewerbung als „Wundermittel gegen Sucht“ ist in Deutschland und vielen anderen Ländern rechtlich höchst problematisch und kann schwerw... [mehr]