Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]
Das Eigenrecht aller Ausgegrenzten und Abweichenden bezieht sich auf die Anerkennung und den Schutz der Rechte von Menschen, die aufgrund ihrer Andersartigkeit oder Minderheitenzugehörigkeit diskriminiert oder marginalisiert werden. Dies umfasst verschiedene Dimensionen wie ethnische Herkunft, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung und andere Merkmale. Wichtige Aspekte des Eigenrechts umfassen: 1. **Gleichberechtigung**: Alle Menschen sollen unabhängig von ihren individuellen Merkmalen die gleichen Rechte und Chancen haben. 2. **Antidiskriminierung**: Gesetze und Maßnahmen sollen Diskriminierung verhindern und bekämpfen. 3. **Inklusion**: Gesellschaftliche Strukturen sollen so gestaltet sein, dass sie die Teilhabe aller Menschen ermöglichen. 4. **Schutz vor Gewalt und Verfolgung**: Menschen sollen vor physischer und psychischer Gewalt sowie vor Verfolgung aufgrund ihrer Andersartigkeit geschützt werden. 5. **Selbstbestimmung**: Individuen sollen das Recht haben, ihre Identität und Lebensweise frei zu wählen und auszuleben. Internationale Abkommen wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und nationale Gesetze in vielen Ländern unterstützen diese Prinzipien. Organisationen wie Amnesty International (https://www.amnesty.org) setzen sich weltweit für die Rechte von Ausgegrenzten und Abweichenden ein.
Die BRK steht für die "Berliner Erklärung zur Künstlichen Intelligenz" und ist ein Dokument, das Prinzipien und Leitlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Kü... [mehr]
Die Istanbul-Konvention, offiziell bekannt als das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, umfasst mehrere zentrale... [mehr]
Artikel 12 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland regelt das Recht auf Freizügigkeit. Er besagt, dass jeder Deutsche das Recht hat, seinen Wohnsitz und Aufenthaltsort innerhalb des Bund... [mehr]
Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.
Religionsfreiheit bezeichnet das Recht jedes Einzelnen, seine Religion oder Weltanschauung frei zu wählen,zuüben und verbreiten. Dieses Recht ist in vielen internationalen Menschenrechtsdoku... [mehr]
"Würde" wird in verschiedenen Kontexten gesichert, insbesondere in der Ethik, im Recht und in der sozialen Interaktion. Hier sind einige Aspekte, wie die Würde gesichert werden kan... [mehr]
Die allgemeinen Grundsätze und Verpflichtungen der Behindertenrechtskonvention (BRK) umfassen mehrere zentrale Aspekte: 1. **Anerkennung der Menschenwürde**: Menschen mit Behinderungen habe... [mehr]