Künstliche Intelligenz (KI) kann Streit um Urheberrechte nicht vollständig verhindern, aber sie kann dazu beitragen, Konflikte zu minimieren oder frühzeitig zu erkennen. Hier sind einig... [mehr]
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das in Deutschland aus dem Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit abgeleitet wird. Es schützt die Würde und die Identität des Einzelnen und umfasst verschiedene Rechte, darunter: 1. **Recht auf informationelle Selbstbestimmung**: Du hast das Recht, selbst zu entscheiden, welche persönlichen Daten über dich erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. 2. **Recht auf Privatsphäre**: Dein persönlicher Lebensbereich ist geschützt, was bedeutet, dass du das Recht hast, in Ruhe gelassen zu werden und nicht ohne deine Zustimmung in deinem privaten Leben beobachtet oder belästigt zu werden. 3. **Recht am eigenen Bild**: Du hast das Recht, darüber zu bestimmen, ob und in welchem Kontext Bilder von dir veröffentlicht werden. 4. **Recht auf Ehre und Reputation**: Du kannst dich gegen falsche oder ehrverletzende Äußerungen wehren, die deinen Ruf schädigen könnten. 5. **Recht auf Selbstbestimmung**: Du hast das Recht, über deine eigene Identität und die Darstellung deiner Person in der Öffentlichkeit zu entscheiden. Diese Rechte sind nicht absolut und können in bestimmten Fällen eingeschränkt werden, beispielsweise durch die Meinungsfreiheit oder das öffentliche Interesse.
Künstliche Intelligenz (KI) kann Streit um Urheberrechte nicht vollständig verhindern, aber sie kann dazu beitragen, Konflikte zu minimieren oder frühzeitig zu erkennen. Hier sind einig... [mehr]
Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Grundsätzlich hängt der Auskunftsanspruch von Anwohnern davon ab, um welche Auskunft es sich handelt und gegenüber welcher Stelle sie geltend... [mehr]
Kindswohlgefährdung bezeichnet eine Situation, in der das körperliche, geistige oder seelische Wohl eines Kindes oder Jugendlichen so beeinträchtigt ist, dass eine erhebliche Schäd... [mehr]