Werbung und Marketing für Medizinprodukte unterliegen in Deutschland und der EU strengen gesetzlichen Regelungen. Die wichtigsten Einschränkungen sind: **1. Medizinprodukterecht (MDR/MPDG):... [mehr]
Einige praxisrelevante Themen für eine Masterarbeit im Bereich Kartellrecht könnten folgende sein: 1. **Die Rolle von Compliance-Programmen im Kartellrecht**: Untersuchung, wie Unternehmen ihre Compliance-Strategien gestalten, um Kartellrechtsverletzungen zu vermeiden. 2. **Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Kartellrecht**: Analyse, wie digitale Plattformen und Algorithmen das Wettbewerbsrecht beeinflussen. 3. **Kartellrechtliche Aspekte von Fusionen und Übernahmen**: Bewertung der Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Genehmigung von Unternehmenszusammenschlüssen. 4. **Die Bedeutung von Whistleblowern im Kartellrecht**: Untersuchung der Rolle von Hinweisgebern bei der Aufdeckung von Kartellverstößen und deren rechtlichen Schutz. 5. **Internationale Unterschiede im Kartellrecht**: Vergleich der kartellrechtlichen Regelungen in verschiedenen Ländern und deren Auswirkungen auf multinationale Unternehmen. 6. **Die Rolle der Europäischen Kommission im Kartellrecht**: Analyse der Durchsetzung von Wettbewerbsregeln in der EU und deren Auswirkungen auf den Binnenmarkt. 7. **Kartellrechtliche Herausforderungen im Gesundheitssektor**: Untersuchung von Wettbewerbsfragen im Zusammenhang mit Pharmaunternehmen und Gesundheitsdienstleistern. 8. **Die Auswirkungen von COVID-19 auf das Wettbewerbsrecht**: Analyse, wie die Pandemie bestehende Wettbewerbsstrukturen beeinflusst hat und welche rechtlichen Anpassungen erforderlich waren. Diese Themen bieten eine gute Grundlage für eine tiefgehende Analyse und können je nach Interesse und aktuellen Entwicklungen weiter angepasst werden.
Werbung und Marketing für Medizinprodukte unterliegen in Deutschland und der EU strengen gesetzlichen Regelungen. Die wichtigsten Einschränkungen sind: **1. Medizinprodukterecht (MDR/MPDG):... [mehr]
Die Begriffe „EUV 2017/745Ber“ und „EUV 2017/745“ beziehen sich beide auf die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (Medical Device Regulation, MDR). Allerdings gi... [mehr]