Ein gemeinschaftliches Testament, oft auch "Berliner Testament" genannt, wird grundsätzlich mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten bindend. Das bedeutet: Solange beide Ehegatten le... [mehr]
Wenn der Pflichtteil vorzeitig ausgezahlt wurde, können weitere Ansprüche bestehen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zum Beispiel: 1. **Nachträgliche Erhöhung des Nachlasswertes**: Wenn sich nach der Auszahlung herausstellt, dass der Nachlasswert höher ist als ursprünglich angenommen, könnte ein Anspruch auf eine Nachzahlung bestehen. 2. **Ungültigkeit der Vereinbarung**: Wenn die Vereinbarung zur vorzeitigen Auszahlung des Pflichtteils aus rechtlichen Gründen ungültig ist, könnten weitere Ansprüche bestehen. 3. **Verzicht auf weitere Ansprüche**: Wenn im Rahmen der vorzeitigen Auszahlung ein Verzicht auf weitere Ansprüche vereinbart wurde, bestehen in der Regel keine weiteren Ansprüche. Es ist ratsam, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um die spezifischen Umstände zu prüfen und festzustellen, ob weitere Ansprüche bestehen.
Ein gemeinschaftliches Testament, oft auch "Berliner Testament" genannt, wird grundsätzlich mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten bindend. Das bedeutet: Solange beide Ehegatten le... [mehr]
Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]
Ein Vermächtnisanspruch ist ein Anspruch, der sich aus einem Vermächtnis im Rahmen eines Testaments oder Erbvertrags ergibt. Ein Vermächtnis ist eine Verfügung von Todes wegen, bei... [mehr]
Eine Kontovollmacht (z. B. eine sogenannte „Vollmacht über den Tod hinaus“) berechtigt grundsätzlich dazu, auch nach dem Tod des Kontoinhabers auf das Konto zuzugreifen – v... [mehr]
Nach einem Cyberangriff können Unternehmen oder betroffene Parteien auf Schadensersatzansprüche unterschiedlich reagieren. Die wichtigsten Reaktionsmöglichkeiten sind: Anerkennung und R... [mehr]