Was ist der Pflichtanteil bei Enterbten?

Antwort

Der Pflichtteil ist der gesetzlich garantierte Mindestanteil am Erbe, den bestimmte nahe Angehörige erhalten müssen, auch wenn sie im Testament enterbt wurden. In Deutschland beträgt der Pflichtteil die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Anspruchsberechtigt sind in der Regel: 1. Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner 2. Kinder (auch adoptierte Kinder) 3. Eltern des Erblassers (wenn keine Kinder vorhanden sind) Beispiel: Wenn ein Erblasser zwei Kinder hat und eines davon enterbt, würde das enterbte Kind normalerweise die Hälfte seines gesetzlichen Erbteils als Pflichtteil erhalten. Weitere Informationen findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere in den §§ 2303 ff. BGB.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann wird ein gemeinschaftliches Testament bindend?

Ein gemeinschaftliches Testament, oft auch "Berliner Testament" genannt, wird grundsätzlich mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten bindend. Das bedeutet: Solange beide Ehegatten le... [mehr]

Kann ein Kaufvertrag mit einem bereits verstorbenen Verkäufer beurkundet werden?

Nein, ein Kaufvertrag kann nicht wirksam mit einer bereits verstorbenen Person als Verkäufer beurkundet werden. Mit dem Tod einer Person endet deren Rechtsfähigkeit, das heißt, sie kan... [mehr]

Was ist ein Vermächtnisanspruch?

Ein Vermächtnisanspruch ist ein Anspruch, der sich aus einem Vermächtnis im Rahmen eines Testaments oder Erbvertrags ergibt. Ein Vermächtnis ist eine Verfügung von Todes wegen, bei... [mehr]

Kann mein Sohn mit einer Kontovollmacht auch nach meinem Tod auf mein Konto zugreifen?

Eine Kontovollmacht (z. B. eine sogenannte „Vollmacht über den Tod hinaus“) berechtigt grundsätzlich dazu, auch nach dem Tod des Kontoinhabers auf das Konto zuzugreifen – v... [mehr]