Wo weisen ehemalige Häftlinge den Nachweis eines geregelten Lebens nach?

Antwort

Ehemalige Häftlinge müssen in der Regel gegenüber den Bewährungshelfern, der Bewährungshilfe oder – falls sie unter Führungsaufsicht stehen – gegenüber der zuständigen Führungsaufsichtsstelle nachweisen, dass sie ein geregeltes Leben führen. Dies kann beispielsweise durch Vorlage von Arbeitsverträgen, Mietverträgen, Nachweise über regelmäßige Einkünfte oder Teilnahme an Integrationsmaßnahmen erfolgen. Der Nachweis eines geregelten Lebens ist insbesondere dann relevant, wenn bestimmte Auflagen oder Weisungen im Rahmen der Bewährung oder Führungsaufsicht erteilt wurden. Auch bei Anträgen auf vorzeitige Entlassung oder bei bestimmten behördlichen Verfahren (z. B. Aufenthaltserlaubnis, Sozialleistungen) kann ein solcher Nachweis verlangt werden. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf den Seiten der [Deutschen Bewährungshilfe](https://www.dbh-online.de/) oder bei den [Justizministerien der Bundesländer](https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoerden/weitere_Gerichte_Behoerden/bewaehrungshilfe/index.php).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was gilt als Nachweis für Notwegerecht?

Als Nachweis für ein Notwegerecht gelten in der Regel folgende Dokumente und Belege: 1. **Grundbuchauszug**: Zeigt, dass das Grundstück keine eigene Anbindung an einen öffentlichen Weg... [mehr]