Was passiert, wenn in Deutschland Krieg ausbricht und es keine Polizei mehr gibt: Gibt es dann keine Strafe für Gewaltverbrechen wie Mord an Frauen und Kindern?

Antwort

Solche Handlungen sind schwerwiegende Straftaten und stellen schwere Menschenrechtsverletzungen dar, unabhängig von der Situation im Land. Auch im Kriegsfall gelten internationale Gesetze, insbesondere das humanitäre Völkerrecht (z. B. die Genfer Konventionen), die Zivilisten schützen und Kriegsverbrechen verbieten. Das gezielte Töten von Frauen, Kindern und anderen Zivilisten ist ein Kriegsverbrechen und kann international verfolgt und bestraft werden, etwa durch den Internationalen Strafgerichtshof (https://www.icc-cpi.int/). Selbst wenn staatliche Strukturen wie die Polizei zeitweise nicht funktionieren, bedeutet das nicht, dass Gesetze und moralische Grundsätze außer Kraft gesetzt sind. Nach einem Konflikt werden solche Taten oft aufgearbeitet und strafrechtlich verfolgt. Außerdem können auch andere Organisationen, internationale Truppen oder Gerichte für die Strafverfolgung zuständig werden. Solche Überlegungen sind nicht nur rechtlich, sondern auch ethisch und moralisch absolut abzulehnen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Konsequenzen drohen, wenn man wie Marsalek Milliarden Euro vom deutschen Staat ergaunert und sich nach Russland absetzt?

Das Ergaunern von Milliarden Euro vom deutschen Staat ist eine schwere Straftat, unabhängig davon, wohin du dich danach absetzt. Solche Taten werden als Betrug, Untreue oder sogar als organisiert... [mehr]

Was passiert bei Krieg und Zusammenbruch des Rechtsstaats in Deutschland, darf man dann jeden töten, der einen nervt?

Nein, auch in Extremsituationen wie Krieg oder dem Zusammenbruch staatlicher Strukturen gelten grundlegende moralische und völkerrechtliche Prinzipien. Das gezielte Töten oder Verletzen ande... [mehr]

Wie ist die rechtliche Lage von Dashcams in Deutschland?

In Deutschland ist die rechtliche Lage zu Dashcams differenziert: 1. **Aufnahme im Straßenverkehr:** Das permanente Filmen des Straßenverkehrs mit einer Dashcam ist grundsätzlich e... [mehr]

Was passiert, wenn ich im Ausland an Ibogaine sterbe und in Deutschland gewohnt habe?

Wenn du als in Deutschland wohnende Person im Ausland Ibogaine einnimmst und daran verstirbst, ergeben sich daraus verschiedene rechtliche und praktische Folgen: 1. **Todesfall im Ausland:** Der Tod... [mehr]

Was passiert, wenn ich Ibogaïn konsumiere und die deutsche Polizei nach mir sucht, ich mich aber in einem Land ohne Auslieferungsabkommen mit Deutschland befinde?

Wenn du Ibogaïn konsumierst und die Polizei in Deutschland dich deswegen sucht, hängt das weitere Vorgehen von mehreren Faktoren ab: 1. **Rechtslage in Deutschland:** Ibogaïn ist in De... [mehr]

Was ist subsidiärer Schutz nach § 4 AsylG?

Subsidiärer Schutz nach § 4 Asylgesetz (AsylG) ist ein Schutzstatus für Personen, die in ihrem Herkunftsland ernsthaften Schaden erleiden würden, aber weder als Flüchtling nac... [mehr]

Ab wann dürfen Geflüchtete arbeiten?

Geflüchtete dürfen in Deutschland grundsätzlich arbeiten, sobald sie eine Arbeitserlaubnis haben. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Aufenthaltsstatus ab: 1. **Asylsuchende im Asylver... [mehr]

Welche Rechte hat Deutschland?

Die „Rechte von Deutschland“ können sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf die Rechte des deutschen Staates im Völkerrecht, auf die Grundrechte der Bürger... [mehr]

Darf in Deutschland jeder seine Meinung frei äußern?

In Deutschland gilt die Meinungsfreiheit als Grundrecht und ist im Grundgesetz (Artikel 5) verankert. Das bedeutet, grundsätzlich darf jede Person ihre Meinung frei äußern – in W... [mehr]

Kann ich 1 Gramm Ibogaine HCL legal im Ausland konsumieren, ohne dass deutsche Behörden oder Mitmenschen Konsequenzen fürchten müssen?

Die Einnahme von Ibogaïn (Ibogaine) ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden, insbesondere bei einer hohen Dosis wie 1 Gramm. Ibogaïn kann schwere Nebenwirkungen verursachen, d... [mehr]