In Russland ist Homosexualität, also auch lesbisch oder bisexuell zu sein, nicht strafbar. Gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Erwachsenen sind seit 1993 legal. Allerdings gibt es in Russla... [mehr]
Homosexuelle Ehen sind in mehreren Ländern legalisiert worden. Zu den Ländern, in denen gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sind, gehören unter anderem: 1. **Niederlande** (2001) – das erste Land, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisierte. 2. **Belgien** (2003) 3. **Spanien** (2005) 4. **Kanada** (2005) 5. **Südafrika** (2006) 6. **Norwegen** (2009) 7. **Schweden** (2009) 8. **Iceland** (2010) 9. **Portugal** (2010) 10. **Dänemark** (2012) 11. **Frankreich** (2013) 12. **Neuseeland** (2013) 13. **Uruguay** (2013) 14. **England und Wales** (2014) 15. **Schottland** (2014) 16. **Irland** (2015) – das erste Land, das die Ehe durch Volksabstimmung legalisierte. 17. **Finnland** (2017) 18. **Malta** (2017) 19. **Ecuador** (2019) 20. **Taiwan** (2019) – das erste asiatische Land, das gleichgeschlechtliche Ehen legalisierte. 21. **Costa Rica** (2020) 22. **Chile** (2021) 23. **Schweiz** (2021) Diese Liste ist nicht abschließend, da sich die rechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern ändern können. Es ist ratsam, aktuelle Informationen zu überprüfen, da neue Gesetze erlassen werden können.
In Russland ist Homosexualität, also auch lesbisch oder bisexuell zu sein, nicht strafbar. Gleichgeschlechtliche Handlungen zwischen Erwachsenen sind seit 1993 legal. Allerdings gibt es in Russla... [mehr]
Der Zugewinnausgleich ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Familienrecht, das bei einer Scheidung zur Anwendung kommt, wenn die Ehepartner im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaf... [mehr]