Wer haftet für die Richtigkeit einer KI-erzeugten Betriebsanweisung?

Antwort

Die Haftung für die Richtigkeit einer durch KI erzeugten Betriebsanweisung liegt in der Regel beim Unternehmen oder der Person, die die Betriebsanweisung verwendet oder veröffentlicht. Auch wenn eine KI die Betriebsanweisung erstellt, bleibt die Verantwortung für die Überprüfung und Validierung der Inhalte beim Nutzer. Es ist wichtig, dass Fachleute die durch KI generierten Dokumente sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsstandards entsprechen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche juristischen Optionen haben Betroffene zur Geltendmachung von Schadensersatz nach einem Cyberangriff?

Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]