Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
Die Haftung für die Richtigkeit einer Bachelorarbeit (BA), die durch Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt wurde, liegt in der Regel beim Verfasser der Arbeit. Auch wenn KI-Tools zur Unterstützung verwendet werden, ist der Verfasser dafür verantwortlich, die Inhalte zu überprüfen, zu validieren und sicherzustellen, dass sie den akademischen Standards entsprechen. Universitäten und Hochschulen erwarten, dass die eingereichten Arbeiten eigenständig und korrekt sind, unabhängig davon, welche Hilfsmittel verwendet wurden.
Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]