Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
Die Haftung der Geschäftsführung einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) ist ähnlich wie bei einer regulären GmbH, jedoch gibt es einige Besonderheiten aufgrund des gemeinnützigen Status. 1. **Haftung gegenüber der gGmbH**: Die Geschäftsführer haften grundsätzlich für Schäden, die sie der gGmbH durch Pflichtverletzungen zufügen. Dies kann beispielsweise bei Verletzungen von Sorgfaltspflichten oder bei Missachtung von Gesetzen der Fall sein. 2. **Haftung gegenüber Dritten**: Die gGmbH haftet mit ihrem Gesellschaftsvermögen für Verbindlichkeiten. Die Geschäftsführer haften persönlich, wenn sie ihre Pflichten grob fahrlässig oder vorsätzlich verletzen. 3. **Gemeinnützigkeit**: Die Geschäftsführer müssen sicherstellen, dass die gGmbH die gemeinnützigen Zwecke verfolgt und die entsprechenden steuerlichen Vorschriften einhält. Bei Verstößen kann die Gemeinnützigkeit gefährdet sein, was auch persönliche Haftungsrisiken für die Geschäftsführer mit sich bringen kann. 4. **D&O-Versicherung**: Viele gGmbHs schließen eine D&O-Versicherung (Directors and Officers Liability Insurance) ab, um die Geschäftsführer gegen Haftungsansprüche abzusichern. Es ist ratsam, sich bei spezifischen Fragen zur Haftung rechtlich beraten zu lassen, um die individuellen Risiken und Pflichten genau zu verstehen.
Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
Wird einem Schüler oder einer Schülerin das Fahrrad vor der Schule gestohlen, hängt die Haftung davon ab, wer für die Aufbewahrung des Fahrrads verantwortlich war und ob eine beson... [mehr]
Eine explizite, bundesweit einheitliche Regelung, nach der ausschließlich der Gebäudeeigentümer (und nicht der Mieter) für Schäden durch ein Balkonkraftwerk haftet, gibt es i... [mehr]
In einer GmbH & Co. KG haftet bei der Aufnahme eines Kredites grundsätzlich die Kommanditgesellschaft (KG) mit ihrem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschafter haften wie folgt: 1. **Kom... [mehr]
In diesem Szenario sind mehrere rechtliche, versicherungstechnische und moralische Fragen relevant. Wichtige Fragen könnten sein: 1. **Wem gehört das Quad rechtlich?** Wer ist der eing... [mehr]
Ob eine private Verkäuferin für einen Transportschaden haftet, hängt vom Einzelfall ab. Grundsätzlich gilt beim Privatverkauf (z. B. über eBay Kleinanzeigen, Flohmarkt etc.):... [mehr]