Wo ist geregelt, dass Arbeitgeber Minusstunden nicht mit dem Gehalt verrechnen können?

Antwort

Die Regelungen zu Minusstunden und deren Verrechnung mit dem Gehalt sind in Deutschland nicht einheitlich gesetzlich festgelegt, sondern ergeben sich häufig aus dem Arbeitsvertrag, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber Minusstunden nicht einfach mit dem Gehalt verrechnen kann, es sei denn, es gibt eine entsprechende vertragliche Regelung. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) enthält in § 611a Abs. 2 die Bestimmung, dass der Arbeitgeber zur Zahlung des vereinbarten Entgelts verpflichtet ist, unabhängig von der geleisteten Arbeitszeit, es sei denn, es liegt eine andere Vereinbarung vor. Es ist ratsam, die spezifischen Regelungen im Arbeitsvertrag oder in geltenden Tarifverträgen zu prüfen, um Klarheit über die Handhabung von Minusstunden zu erhalten. Bei Unsicherheiten kann auch eine rechtliche Beratung in Anspruch genommen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Tarifvertrag?

Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]

Muss ich als Arbeitgeber die Meldeadresse des Dienstnehmers kontrollieren?

Ja, als Arbeitgeber bist du verpflichtet, die Meldeadresse deines Dienstnehmers zu überprüfen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Angaben des Mitarbeiters korrekt sind und um rec... [mehr]

Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber aufgrund Nichtverlängerung der Probezeit.

Eine Kündigung von Arbeitgeberseite während der Probezeit sollte klar und formal sein. Hier ist ein Beispiel für eine solche Kündigung: --- [Dein Name] [Deine Position] [Unte... [mehr]

Kann eine ordentliche Kündigung des Arbeitgebers verhaltensbedingt sein?

Ja, eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber kann verhaltensbedingt sein. Dies geschieht, wenn ein Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt, beispielsweise dur... [mehr]

Kann ich als Arbeitgeber ein Arbeitszeugnis von einem Experten auf Echtheit prüfen lassen?

Ja, als Arbeitgeber kannst du ein vorgelegtes Arbeitszeugnis von einem Experten auf Echtheit überprüfen lassen. Dies kann durch Fachleute wie Personalberater oder spezialisierte Dienstleiste... [mehr]