Was passiert, wenn ein 18-jähriger Fahranfänger, der seit 2 Wochen den Führerschein hat, mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h innerorts geblitzt wird?

Antwort

Wenn ein 18-jähriger Fahranfänger, der seit zwei Wochen den Führerschein hat, innerorts 85 km/h geblitzt wird, hat das in Deutschland erhebliche Konsequenzen. Innerorts beträgt die zulige Höchstgeschwindigkeit in der 50 km/h. Bei einer Übersreitung von 35 km/h oder mehr drohen folgende Sanktionen: 1. **Bußgeld**: In der Regel beträgt das Bußgeld für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 35 km/h innerorts 280 Euro. 2. **Punkte in Flensburg**: Es werden 2 Punkte im Fahreignungsregister (FAER) in Flensburg eingetragen. 3. **Fahrverbot**: Es wird ein Fahrverbot von einem Monat verhängt. Da der Fahrer sich in der Probezeit befindet, kommen zusätzliche Maßnahmen hinzu: 1. **Verlängerung der Probezeit**: Die Probezeit wird von zwei auf vier Jahre verlängert. 2. **Aufbauseminar**: Der Fahrer muss an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar teilnehmen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Fahranfänger zu sensibilisieren. Weitere Informationen zu Bußgeldern und Sanktionen können auf der offiziellen Website des Bundesamts für Justiz eingesehen werden: [Bundesamt für Justiz](https://www.bundesjustizamt.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Darf ich bei plötzlicher Fahruntauglichkeit des Fahrers wegen rechtfertigendem Notstand ohne Führerschein weiterfahren?

Ja, in einer echten Notlage – zum Beispiel, wenn der Fahrer plötzlich bewusstlos wird und niemand sonst mit Führerschein anwesend ist – kann das Fahren ohne Führerschein dur... [mehr]