Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
Ja, Einzelpersonen und Unternehmen können die Europäische Union (EU) wegen eines Verstoßes gegen die EU-Grundrechtecharta verklagen. Dies geschieht in der Regel vor dem Gericht der Europäischen Union (EuG) oder dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Voraussetzung ist, dass die Klage gegen eine Handlung oder Unterlassung einer EU-Institution, eines EU-Organs oder einer EU-Agentur gerichtet ist, die die Grundrechtecharta verletzt. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Europäischen Gerichtshofs: [Europäischer Gerichtshof](https://curia.europa.eu/jcms/jcms/j_6/de/).
Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]